Im Namen unserer Pfarrgemeinde gratulierten u.a. Pfarrer Heinrich Plaßmann und Stefan Feldhaus (Vorsitzender des Pfarreirates) den beiden für St. Amandus Beauftragten Barbara Cornelius und Aloys Reddemann.
Zehn Frauen und Männer aus Pfarreien in Haltern, Recklinghausen, Datteln und Waltrop haben am Sonntag, 17. Dezember, in einem Gottesdienst in der St.-Laurentius-Kirche in Haltern ihre bischöfliche Beauftragung für den Trauer- und Beerdigungsdienst erhalten. In den vergangenen drei Monaten haben sich die Engagierten in einer Fortbildung des Katholischen Kreisbildungswerks (KBW) für ihren zukünftigen Dienst qualifiziert.
Neue Gebührenordnung für das Kolumbarium St. Antonius
Der Kirchenvorstand der katholischen Kirchengemeinde St. Amandus in Datteln hat in seiner Sitzung am 19.10.2023 eine Neufassung der Gebührenordnung für das Kolumbarium St. Antonius in Datteln beschlossen. Die kirchenaufsichtliche Genehmigung wurde durch das Bischöfliche Generalvikariat Münster am 19.12.2023 erteilt. Die neue Gebührenordnung hängt in der Zeit vom 01.–15.01.2024 in den Schaukästen der Kirchorte und des Kolumbariums aus und kann zu den üblichen Öffnungszeiten im Pfarrbüro eingesehen werden. Ferner ist die Gebührenordnung hier als Download verfügbar.
Es ist schon Tradition, dass der Chor InTakt unter der Leitung von Sylvia Jaisfeld vor Weihnachten und vor Ostern Andachten in der St.-Amandus-Kirche gestaltet. Am 2. Adventssonntag war es wieder so weit.
Neben allen Angeboten vor Ort in den Kirchen wird es in diesem Jahr auch wieder eine digitale Feier für alle geben, die an den anderen nicht teilnehmen können – z.B. aus Krankheit.
Am Sonntag, 10. Dezember, wurden 43 Jugendliche von Weihbischof em. Dieter Geerlings gefirmt. Seit September wurden sie von Pastoralreferent Andreas Masiak vorbereitet.
Nach einem Jahr vieler Begegnungen, gemeinsamer Aktionen, einem endlich erlebten Familienwochenende, Freude und Kooperationen war es Zeit sich im Advent ein wenig zu besinnen und der Weihnachtsfreude ein wenig Platz im Herzen und im Leben einzuräumen.
Die Sängerinnen und Sänger des Chores InTakt St. Amandus musizieren am Sonntag, 10.12.2023 um 17.00 Uhr in der St.-Amandus-Kirche gemeinsam mit Instrumentalisten unter der Leitung von Sylvia Jaisfeld zudem Thema „Gottes gerechte Welt“. In vorweihnachtlicher Atmosphäre erklingen adventliche Lieder und Texte. Herzliche Einladung zum Zuhören und Mitsingen!
Am 20. Oktober hat unsere Gruppe FAMANDUS aktiv dieses Mal nicht Familien mit Kindern, sondern extra Jugendliche selbst eingeladen. „Knipsen kann jede:r“ war der Titel der Aktion.
"Ein Engel auf der Leiter": Unter diesem Motto machten sich 12 Frauen und Männer aus Datteln und Umgebung auf den Weg zur "Lichtblicke-Woche" auf die Insel Wangerooge.
FAMANDUS aktiv und die Messdienenden veranstalten gemeinsam eine Aktion. Wir möchten euch mit euch bei warmen Kakao in vorweihnachtliche Stimmung kommen und laden euch deshalb ganz herzlich zum gemeinsamen Plätzchen backen ein.
Herzlich laden wir zu einer weiteren Veranstaltung im Rahmen des LEBENDIGEN KOLUMBARIUMS ein! Unter dem Titel “Im Takt der Jahreszeiten“ gestalten Ulla Rottmann (Rezitatorin) sowie die Harfenspielerinnen Marianne Meier, Angelika Milder, Lena Poslednik und Petra Stellmach am Sonntag, 5. November ab 16 Uhr einen Nachmittag mit Musik und Poesie im Pfarrheim St. Josef. Neben dem schönen Programm ist auch eine Kaffeepause mit Gebäck und Kuchen eingeplant.
Bitte beachten Sie die ausgelegten Flyer.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihr Kolumbariumsausschuss
Beim ersten Dattelner Ehrenamtsempfang am Dienstag, 24. Oktober, in der Stadthalle wurde der Dattelner Ehrenamtspreis für Ehrenamtliche unter 31 Jahren an Mitglieder des Saalbach-Betreuer-Teams verliehen, stellvertretend für das gesamte Saalbach-Team.
Am Sonntag, 29. Oktober, feiert die katholische Kirchengemeinde St. Amandus ihr Patronatsfest. In der Messfeier um 11 Uhr in der Amanduskirche werden zudem die sechs neuen Amanduskerzen entzündet. Die alten Amanduskerzen können gegen eine Spende mitgenommen werden. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Pfarreirat noch zu einem Imbiss und zum geselligem Miteinander ins AmandusForum ein.
Am Sonntag, 23.Oktober trafen sich 9 Familien im AmandusForum zum Deckengottesdienst. Passend zur Jahreszeit stand ein kleiner grüner Kürbis im Mittelpunkt.
Im nächsten Frühjahr vom 25.02. bis zum 02.03.2024 findet die inzwischen 9. „InselAusZeit“ (Spirituelle Impulse und Entspannung für Körper, Geist und Seele) statt, diesmal im Haus Ansgar auf der Insel Wangerooge.
Das Team der Winterkirche (vormals Freilicht-/Familienkirche) lädt wieder Klein und Groß zu einem gemütlichen Deckengottesdienst in das AmanadusForum ein.
Gern erinnert sich Stephanie Rüsweg an den feierlichen Gottesdienst vor zwei Wochen im St.-Paulus-Dom in Münster. Denn die Beauftragung für den kirchlichen Dienst durch Bischof Dr. Felix Genn bildet den Abschluss ihrer mehrjährigen Ausbildung zur Pastoralreferentin. Zum Jahresbeginn startet die 31-Jährige, die sich zurzeit in Elternzeit befindet, in der Pfarrei St. Amandus in Datteln mit einer Teilzeitstelle.
Unter diesem Motto stand die „WellenBrecher“-Woche des Bildungswerks der KAB Münster, zu der 14 Teilnehmende u.a. auch aus Datteln vom 24. bis 29. September 2023 auf die Insel Langeoog reisten.
Seit neun Jahren ist die ehemalige St. Antonius Kirche für Verstorbene eine letzte und würdige Ruhestätte, aber auch ein Raum für Gedenken, Gebet und Verbundenheit.
Mit dem TAG DER OFFENEN TÜR am Samstag, 21.10.2023, öffnen wir auch in diesem Jahr wieder das Kolumbarium St. Antonius für alle, die diesen besonderen Ort kennen lernen möchten. Daneben haben wir in der Zeit von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr- ein vielfältiges und interessantes Programm für Sie vorbereitet:
Die Pilgerinnen und Pilger aus St. Amandus sind am späten Sonntagabend von ihrer neuntägigen Reise auf den Spuren des Hl. Franziskus zurückgekehrt. 27 Menschen sind in der Woche zu einer Gemeinschaft zusammen gewachsen, sie haben miteinander gebetet und gelacht, waren füreinander da und haben sich gegenseitig gestützt, als die Wege steil und steinig waren.
Was macht der Papst, wenn er allein daheim ist? Es gibt Neues aus der WG, diesmal mit einem ungewöhnlichen Ausblick auf die Weltsynode in Rom ... und einem Nachschlag.
Unsere Gruppe FAMANDUS aktiv hatte schon länger nach Aktionen für die älteren Kinder oder auch Jugendliche gesucht. Nach vielen Gesprächen entstand die Idee nach einer Fotoaktion, nach Beisammensein, nach Achtsamen entdecken und miteinander auf dem Weg sein.
Vier Jahre lang, fast fünf, bestand der Wunsch innerhalb unserer Gruppe gemeinsam ein Familienwochenende zu organisieren. Erst war es eine Herausforderung sich zu orientieren, was man eigentlich genau sucht, dann kam Corona dazwischen und dann brauchte es fast ein Jahr, um ein Haus zu finden, in dem man ausreichend Platz für mehrere Familien fand.
Am 15.09.2023 trafen sich Messdiener und Betreuer, um in ein ereignisreiches Wochenende zu starten. Begonnen wurde mit ein paar Kennlernspielen darauf folgte dann der geplante Hot-Dog-Kreis. Gemeinsam wurde dann der Tag dann am Lagerfeuer mit Stockbrot beendet.
Mit vielen positiven Eindrücken sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer von ihrer Fahrt unter den Leitung von Anja Korste (Caritas Ost-Vest) und Pfarrer em. Hans Overkämping nach Datteln zurückgekehrt.
Im Münsteraner Dom sind zwölf Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten für ihren Dienst im Bistum Münster beauftragt worden. Eine von ihnen ist Stephanie Rüsweg, die in unserer Pfarrei ihre Ausbildungszeit verbracht hat begleitet von Maria Hölscheidt als ihrer Mentorin. Ab Januar wird Frau Rüsweg mit einem begrenzten Stundenumfang nach Amandus zurückkehren. Eine kleine Abordnung aus der Pfarrei hat ihr nach der Beauftragung persönliche Glückwünsche überbracht.
An diesem Sonntag, 24. September, findet um 14.30 Uhr im Dom zu Münster die „Feier zur Beauftragung zum pastoralen Dienst“ unter der Leitung von Bischof Dr. Felix Genn statt.
Zur Erinnerung: Am Sonntag, 24. September, findet die Messfeier um 11 Uhr nicht in der Pfarrkirche St. Amandus statt, sondern wird „traditionsgemäß“ als Erntedankmesse auf dem Hof Rusche, Hachhausener Str. 191, gefeiert. Zelebrant wird Pfarrer Paulus Dinh Dung Phan aus Oer-Erkenschwick sein.
Wir laden herzlich zur Mitfeier ein – und danken für die Gastfreundschaft auf dem Hof Rusche!
Die Rufbereitschaft am St. Vincenz-Krankenhaus wird seit dem Weggang von Pater Jaison Ambadan überwiegend von Pfarrer Plaßmann getragen. Da es in den kommenden Wochen aber mehrfach zu Abwesenheiten kommt (Besinnungswochen, Urlaub), wirkt sich das auf die Rufbereitschaft im Krankenhaus aus: Wenn z.B. für die Krankensalbung ein Priester gewünscht wird, muss mit längeren Wartezeiten gerechnet werden, da zunächst in den benachbarten Gemeinden nachgefragt werden und mit längerer Anfahrt gerechnet werden muss.
Zur Sommerkirche trafen sich am Sonntag, 17. September wieder einige Familien im AmandusForum. Eltern und Kinder machten es sich auf den mitgebrachten Decken gemütlich um gemeinsam Gottesdienst zu feiern.
Am Samstag, den 16. September hieß es „Ran an die Kartoffeln“ für alle Familien mit Kindern. Viele hatten sich schnell gemeldet und so kamen trotz des heißen Wetters 54 Kinder und deren Eltern auf einem Acker zusammen, um die übrig gebliebenen Kartoffeln zu stoppeln.
Wir laden anläßlich der Einweihung der kleinen Orgel in unserem Kolumbarium St. Antonius herzlich zu einer Orgelandacht zum Thema "Zwischen FREUDE, HOFFNUNG und TRAUER“ am Sonntag, 24. September 2023 um 16 Uhr in das Kolumbarium St. Antonius (Westring 10, 45711 Datteln) ein.
Dank einer Schenkung der Pfarrei St. Dominikus Datteln verfügt unser Kolumbarium nun über eine schöne und klangvolle elektronische kleine Orgel, die zuvor ihren Platz in der Kirche St. Lambertus in Henrichenburg hatte. Wir freuen uns über dieses schöne Instrument, das hoffentlich noch oft im Rahmen von Beisetzungsfeiern (oder darüber hinaus) erklingen wird!
In der kleinen Andacht möchten wir mit Texten und Orgelmusik, sowie Liedern und Gebet die Orgel ihrer Bestimmung übergeben.
Ihr Kolumbariumsausschuss St. Antonius und Kantor Michael Kemper
Die kfd St. Josef hat am 06.09. einen gemütlichen Nachmittag unter dem Motto „Kürbisfest“ veranstaltet. Nach dem Gottesdienst trafen sich die Frauen im Pfarrheim St. Josef; dort wurden verschiedene Speisen rund um den Kürbis angeboten.
Nach dem Gottesdienst trafen sich ca. 100 Menschen im Schatten des Kirchplatzes, um sich bei Speisen und Getränken in gemütliche Runde auszutauschen. Die Musiker des Horneburger Blasorchester machten den Nachmittag zu einer runden Sache. Es wurde gebastelt gemalt und viel geklönt. Danke an alle die trotz der Hitze gekommen sind und zum Gelingen beigetragen haben.
Auf der Homepage des LWL wird das Kruzifix aus der Kirche St. Marien Ahsen, das zur Zeit noch bei der Restauration , Frau Zumkley ist, als Denkmals des Monats September vorgestellt.
Am Sonntag, den 27. August trafen sich zwölf Kinder aus sieben Familien zu einem kleinen und feinen Familiengottesdienst voller Freundschaft. Bei unerwartet schlechtem Wetter zogen die Familien vom Garten in das AmandusForum.
das Team der Sommerkirche (ehemals: Familien-/Freilichtkirche) möchte Euch und Sie ganz herzlich zu einem Gartengottesdienst am 27.08.2023 für alle Kinder und Eltern einladen. Unter dem Motto "Freundschaft mit Jesus - ein Treffen mit Freunden" werden wir „da sein“: in einem besonderen Garten, im Grünen, mit Freund:innen, mit Singen, Spielen und vor allem mit Zeit füreinander. Seid gerne dabei! Bringt Euch gerne eine Picknickdecke und wer mag auch gerne Kissen mit. Wir machen es uns gemütlich
In den vergangenen „Corona-Jahren“ wurden die neuen Amanduskerzen z.B. bei der Gemeindewallfahrt oder als Fürbittkerzen in unseren Kirchen eingeführt, ehe sie zum Patronatsfest gemeinsam in der Amanduskirche entzündet wurden.
Nach der guten Resonanz der Tische-Aktion zur 875-Feier im vergangenen Jahr hat der Pfarreirat beschlossen, auch 2023 eine solche Begegnung zu wiederholen.
Viele Wege und Weisen führen von Datteln aus zum Annaberg nach Haltern: mit dem Fahrrad, zu Fuß, mit dem Bus oder dem eigenen PKW … Und wie bereits in den vergangenen Jahren, nutzten auch in diesem Jahr wieder ca. 40 Personen alle diese unterschiedlichen Möglichkeiten, um sich auf die Gemeindewallfahrt zum Annaberg zu begeben.
Wir erinnern an unsere Gemeindewallfahrt zum Annaberg (Haltern) am Samstag, 5. August: „Habt Vertrauen – Ich bin es!“ (Mt 14,27). Wie bereits in den vergangenen Jahren gibt es auch in diesem Jahr wieder unterschiedliche Möglichkeiten, sich auf den Weg zu machen:
Über eine halbe Million Kirchenaustritte im vergangenen Jahr allein in Deutschland: Ein Paukenschlag - oder doch nicht? Die Bemühungen des päpstlichen WG-Bewohners scheinen jedoch vergeblich ... bis der Paukenschlag dann doch noch kommt! Aber - wie so oft im Leben - ganz anders ...
Wir laden am kommenden Sonntag, 25. Juni alle, die in diesem Jahr das Silber- oder Goldjubiläum Ihrer Erstkommunion feiern, zur Messfeier um 11 Uhr in die Amanduskirche ein. Aber auch alle anderen, die sich bewusst an das Fest ihrer Erstkommunion erinnern möchten, sind herzlich zur Mitfeier eingeladen.
Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Pfarreirat zu einem Stehcafe auf dem Kirchplatz ein.
Über die Planungen der Pfarrei St. Amandus in Datteln für den Standort St. Josef an der Castroper Straße 94 ist die Gemeinde in einer Pfarrversammlung am 19. Juni informiert worden. Zu dem Standort gehören neben der zwischen 1912 und 1914 erbauten Kirche auch das Pfarrheim sowie ein Gebäude mit Mietwohnungen. Begleitet durch die Gruppe Liegenschaften im Bischöflichen Generalvikariat (BGV) hat der Kirchenvorstand entschieden, den Standort aufzugeben.
Am Montag, 19. Juni, laden wir zu einer Gemeindeversammlung in die Kirche St. Josef an der Castroper Straße / Hagemer Kirchweg ein.
Inhaltlich geht es um die Vorstellung eines Immobilienkonzeptes und seine Auswirkungen. Als Gast begrüßen wir dazu Herrn Georg Schoofs, den Leiter der Gruppe Liegenschaften in der Bistumsverwaltung in Münster.
Am Dienstag, 13. Juni, verabschieden wir im Rahmen des Patronatsfestes des Kolumbariums St. Antonius zugleich auch unsere Pastoralreferentin Maria Hölscheidt, die künftig als Geistliche Leitung der Diözesanen Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen (DiAG-MAV) im Bistum Münster tätig sein wird.
Bereits ab ca. 17 Uhr wird sie am Kolumbarium (Westring 8) vor Ort sein, um auch Familien Gelegenheit zu geben, „Auf Wiedersehen“ zu sagen, z.B. aus der KiTa St. Franziskus, die sie als Seelsorgerin begleitet hat, oder aus dem Umfeld der Familienkirche.
Um 19 Uhr schließt sich die Heilige Messe an, mitgestaltet vom Chor InTakt, daran anschließend gibt es weitere Gelegenheit, sich persönlich von Maria Hölscheidt zu verabschieden.
Ein altes Volkslied sang Pfarrer Plaßmann im Rahmen der Messfeier am Fronleichnamstag auf dem Hof Merhofe:
Es führt über den Main eine Brücke von Stein. Wer darüber will gehn, muss im Tanze sich drehn. Fa la la la la … Es führt über den Main eine Brücke von Stein. Und wir fassen die Händ, und wir tanzen ohn End. Fa la la la la …
Vor über 100 Mitfeiernden verband er das Lied mit dem Bild einer tanzenden Prozession, die über die neue Lippebrücke geht, tanzend vor Freude über Christus in ihrer Mitte.
Unter dem Motto „Einfach mal wieder raus aus dem Alltag“ machte unsere Gruppe FAMANDUS aktiv am Pfingstmontag einen gemeinsamen Ausflug zum Freilichtmuseum Hagen – zwar gut erreichbar und doch richtig raus. Viel Freude und Gemeinschaft waren dabei und auch das Wetter spielte perfekt mit. So wurde aus dem kurzen Ausflug ein mit positiven Erfahrungen gut gefüllter Tag. Wir freuen uns über die gelungene Aktion und die gemeinsame Zeit. Im Reisegepäck waren viele schöne Fotos und Erlebnisse, die sicherlich in den kommenden Tagen und Wochen ein guter Proviant sein können.
Der letzte Gottesdienst des „Kanons“ fand am 21.05.2023 in St. Amandus statt. 18 Kinder hatten sich bei warmen Wetter zusammengefunden. Gemeinsam gestalteten sie ihren Gottesdienst aktiv und mit viel Elan und Herz mit.
Am 20.05.2023 fand sich eine dritte Gruppe von zehn Kindern ein, die gemeinsam in St. Josef ihre Erstkommunion feiern wollten. Gemeinsam mit vielen anderen kleinen und großen Familienmitgliedern wurde gemeinsam gefeiert. Viel Leben war dabei und vieles zu erfahren. Ein besonderer Moment für alle, die dabei sein konnten.
Nachdem bereits am 13.05.2023 in St. Marien die ersten Kinder ihre Erstkommunion feiern konnten, war es am 18.05.2023 dann auch für die erste Gruppe aus St. Amandus soweit. 15 Kinder hatten sich festlich gekleidet und bei doch recht kühlem Wetter eingefunden, um das erste Mal Jesus auf besondere Weise begegnen zu können.
Am Sonntag, den 13. Mai 2023 feierten Kinder, Eltern und Gäste in St. Marien die feierliche Erstkommunion. Sieben Kinder hatten sich gemeinsam vorbereitet und wurden, zum ersten Mal wieder, durch Katechetinnen auf ihrem Weg auch direkt in Ahsen begleitet. Wir gratulieren herzlich Lara Ahmann, Matteo Kijas, Lilliana Michalik, Henrik Munsch, Sophia Niewind, Carolin Rott und Paula Tesmer zu diesem besonderen Moment. Wir danken allen, die in der Vorbereitungszeit und am selbst Tag mitgewirkt haben.
Liebe Kinder, liebe Eltern, am 4. Juni ist es wieder so weit und euch erwartet ein kleiner und feiner Gottesdienst für Euch als Familie. Wie gewohnt, lädt die Familienkirche um 10:00 Uhr Euch von ganzem Herzen ein. Treffpunkt ist wieder am / im AmandusForum. Bringt gerne wieder Decken und Kissen mit, damit wir es uns gemütlich machen können. Damit sich das Team ein wenig vorbereiten kann, bitten wir alle sich einmal kurz und unverbindlich zurückzumelden, wenn Ihr wisst, dass Ihr dabei sein möchtet (gerne auch kurzfristig): https://kurzelinks.de/awxk
Der nun wieder vollständig besetzte Vorstand der DiAG-MAV v.l.n.r.: Wolfgang Hardeweg, Stefan Luttmann, Maria Hölscheidt, Christiane Gloddeck, Jasmin Danielzik, Martin Wennekers
Maria Hölscheidt, Pastoralreferentin aus Datteln, ist von der Mitgliederversammlung der Diözesanen Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen (DiAG-MAV) im Bistum Münster zur neuen Geistlichen Leitung gewählt worden.
Ein kleines Jubiläum: Dies ist das inzwischen 25. Video aus der "WG mit Papst". Manchmal geht es ganz schnell: Wo 24 Stunden zuvor noch kein Gedanke an ein Video war, reicht ein Gespräch und plötzlich ist da eine Idee . Diesmal geht es um Blumen, um die Erstkommunion - und (Verzeihung) um das "Kraftfutter des Glaubens".
Am Samstag, den 22.04.2023 gab es im Rahmen der Naturolympiade für Kinder viele spannende Aufgaben zu bewältigen und kostbare Schätze einzusammeln. Gemeinsam mit der Kita St. Marien in Ahsen und unserer Gruppe FAMANDUS aktiv wurde ein schönes und bewegendes Fest daraus.
Am Sonntag, den 7.5. lud unsere Familienkirche wieder alle Kinder und Ihre Eltern ein. Dieses Mal ging es um einen Weg, der gemeinsam gefunden und gegangen werden sollte.
Die Familienkirche lädt zu einem kleinen aber feinen Gottesdienst für alle Familien ein. Unter dem Titel „So lang ist unsere Reihe – komm mit!“ erwartet die Kinder und Eltern wieder ein gemütlicher Familiengottesdienst im / am AmandusForum. Bringen Sie gerne Decken und Kissen mit, denn wir machen es uns wieder gemütlich. Damit das Team planen kann, melden Sie sich möglichst unverbindlich einmal zurück.
Sie fühlen sich reif für die Insel, aber die ist gerade nicht in greifbarer Nähe? Dann kommen Sie doch zu unserem inzwischen dritten Wellnesstag für Leib & Seele ins Jammertal!
Zum Abschluss der Osterfeiertage veranstaltete die KAB St. Josef am Ostermontag (10.04.2023) wieder einen Emmausgang. Von der St.-Josef-Kirche machte sich eine Gruppe zu Fuß zum Hof Hauwe auf den Weg. Dort feierten dann rund 60 Teilnehmer mit Hans Overkämping einen Gottesdienst. Anschließend war noch Gelegenheit zu einem gemütlichen Beisammensein bei Grillwürstchen und Getränken. Schön, dass wir diese Tradition nach Corona nun wieder aufleben lassen konnten.
Zum Karfreitag, am 7.4. , hatte unsere Gruppe FAMANDUS aktiv wieder alle Familien zu einem Kreuzweg durch die Haard eingeladen. Am Vorabend hatte es stark geregnet und auch am Tag selbst war der Regen ein steter Begleiter.
Am 4. April waren die Erstkommunionkinder und die interessierten Eltern eingeladen, Taufe einmal ganz hautnah und vor allem, lebendig zu erleben. So machten Sich am Nachmittag ca. 23 Interessierte auf den Weg zu einem Baptisterium – eine Kirche und Gemeinde, die sich dem Thema Taufe ganz nah verschrieben hat.
Am Sonntag, den 2. April waren Familien eingeladen, sich gemeinsam an die Ereignisse des Palmsonntags zu erinnern und die von vielen Kinder selbst gebastelten Palmstöcke zu zeigen, zu bejubeln und auch segnen zu lassen.
Am Freitagabend, 31. März, endete eine gut 40-jährige Tradition: Es fand unter der Leitung von Pfarrer Hüging die letzte in einer langen Reihe von Ökumenischen Andachten in der Versöhnungskirche statt, die jeweils im Advent und in der Fastenzeit gefeiert wurden.
Besinnliche Tage bei Sturm, Regen, Schnee, aber auch immer wieder Sonnenschein und blauem Himmel zur passenden Zeit verlebte Mitte März eine 11-köpfige Gruppe Frauen und Mann, u.a. auch aus Datteln, auf der Insel Langeoog.
Und weil zu einem Musical auch unbedingt eine Band gehört, mischen einige Mütter und Väter und ein Opa kräftig am Klavier, an der Querflöte, dem Schlagwerk und an der Gitarre mit. Die 80 Kinder nehmen ohne Scheu ihren Platz auf den Stufen zum Altar ein. Selbstsicher und strahlend stehen sie dort und winken ihren Fans zu, die gespannt in den Bankreihen mit gezückten Handys sitzen.
Herzliche Einladung zu einem Nachmittag mit Bibelerzähler Michael Wichmann und spannend erzählten Geschichten & Geheimnissen der Bibel.
Bei Kaffee und Kuchen, haben wir auch ein wenig Zeit für einen Austausch in gemütlicher Atmosphäre. Seien Sie gerne dabei! Wir freuen uns auf Sie!
Die Veranstaltung findet am Samstag, 25. März 2023 um 16 Uhr im AmandusForum statt. Achtung! Bitte beachten Sie, daß wir nochmals eine Zeitänderung vorgenommen haben und bitten um Verständnis!
Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr die alte Tradtion wieder aufleben lassen können. Allerdings in etwas abgewandelter Form und an einem neuen Veranstaltungsort!
Termin: Ostermontag, 10. April 2023 16.00 Uhr Gottesdienst
Die Sängerinnen und Sänger des Chores InTakt St. Amandus musizieren am Sonntag, 26.03.2023 um 17.00 Uhr in der St.-Amandus-Kirche gemeinsam mit Instrumentalisten unter der Leitung von Sylvia Jaisfeld zu dem Thema „Deine Würde – ein inneres Leuchten“. Herzliche Einladung den Texten und Liedern zuzuhören und mit einzustimmen!
Der Synodale Weg in Deutschland trifft sich aktuell zur fünften und letzten Vollversammlung in Frankfurt.
Manchen Katholiken ist der Synodale Weg ein Dorn im Auge. Sie sehen damit die Rechtgläubigkeit und die Einheit der Kirche bedroht: Ihnen geht zu viel kreuz & que(e)r.
Am Sonntag, den 19.02. trafen sich acht Familien im AmandusForum zur Winterkirche. Karneval war ein großes Thema und die damit verbundene Freunde an Gemeinschaft, Miteinander und Leichtigkeit.
Genau, Anfang des Jahres ist etwas richtig Gutes passiert. Etwas, womit so richtig keine/r gerechnet hätte. Gerade nach den schweren Corona-Jahren. So viele Fragen waren da, wie es wird und doch auch Hoffnung… werfen wir gemeinsam einen Blick zurück:
Das Team der Stadtranderholung freut sich, auch in diesem Sommer wieder ein Ferienprogramm für Grundschulkinder anbieten zu können.
Von Montag, 31. Juli bis einschließlich Freitag, 4. August gibt es ein buntes Programm in und um das Pfarrheim in Ahsen. Für Mittwoch, 2. August ist ein Tagesausflug zum Ketteler Hof geplant. An den anderen Tagen wird von 9:00 Uhr bis 15:30 Uhr in Ahsen gespielt, gebastelt und getobt.
Die für den 1. Fastensonntag, 26. Februar, geplante Anbetungszeit beginnt nicht, wie ursprünglich angekündigt, um 15 Uhr, sondern bereits um 14 Uhr. Und die im Anschluss stattfindende Andacht mit sakramentalem Segen beginnt ebenfalls früher, um 15.30 Uhr.
Unter dem Motto „ Hurra wir Leben noch! Kfd St. Josef Helau und Alaaf”
feierten rund 160 Frauen bei Musik, Tanz und Sketchen Weiberfastnacht im Pfarrheim St. Josef.
Rund 40 Akteure sorgten für ein umfangreiches Frühstück und ein abwechslungsreiches dreistündiges Programm. Durch das Programm führte in altbewährter Weise Locky Budeus mit Witz- und Gesangseinlagen. Nach dem offiziellen Teil sorgte Locky bis in den späten Nachmittag hinein für die musikalische Unterhaltung und Tanzmusik.
Vom 30.09. bis zum 08.10.2023 ist eine 9-tägige Gemeindepilgerreise nach Assisi auf dem Programm. Während dieser Zeit wird in Assisi das Franziskus-Fest mit zahlreichen kirchlichen Würdenträgern gefeiert. Die Reiseleitung übernehmen – wie in den Vorjahren – Marlies Woltering, Gisbert Stimberg und Markus Hülshoff.
Am Sonntag, 19.02.2023 um 10:00 Uhr im AmandusForum findet der nächste Gottesdienst der Winterkirche statt. Eingeladen sind alle Kinder, Eltern, Großeltern, alle Freunde von Jesus und Freunde der Familien. Unter dem Motto „Lasst uns miteinander Gott loben, feiern, fair sein“ möchten wir mit Euch Gottesdienst feiern.
Im Rahmen der Trauerbegleitung werden in nächster Zeit folgende Veranstaltungen angeboten:
Abend-Treffpunkt bis Ostern Wie schon im Advent gibt es in der Zeit bis Ostern einen Treffpunkt für Menschen, die momentan einen Raum für ihre Trauer gut gebrauchen könnten. Dabei ist es unerheblich, wie lange der Verlust schon her ist. Trauer kennt keinen Kalender.. Diese Stunde für wohltuenden Austausch bei einer Tasse Tee bietet Pastoralreferentin Maria Hölscheidt an. Die Treffen finden im Treffpunkt Hachhausen, Westring 8 , statt. Termine: Montag: 27. Februar und 13 .März von 17:30-18:30 Uhr ; Dienstag: 7. März und 4.April um 17:30-18:30 Uhr ; Sonntag: 26.März von 14:30-15:30 Uhr. Anmeldungen zu einzelnen oder allen Treffen ist möglich! Bitte melden Sie sich bei Frau Hölscheidt (02363/ 5652264) oder im Pfarrbüro!
Ein Wochenende im Haus Ludgerirast, Benediktinerabtei Gerleve bei Coesfeld vom 28.Juli (17:00 Uhr) bis 30.Juli (16:00 Uhr) Eine Auszeit in Gemeinschaft mit Zeit für sich, für Erinnerungen, Trauer und Trost, für Stille, Sommer und Natur. Leitung : Maria Hölscheidt, Gebühr: 175 € Kursnummer A5621-011 Anmeldung über das Katholische Kreisbildungswerk Recklinghausen 02361 - 920 816 E-Mail: kbw-recklinghausen@bistum-muenster.de
Der Caritasverband für das Bistum Münster und das Bistum Münster rufen gemeinsam zu Spenden für die Opfer des schweren Erdbebens in der syrisch-türkischen Grenzregion auf.
Durch professionelle und vernetzte Hilfsorganisationen wie Caritas international ist gewährleistet, dass die Spenden dort ankommen, wo sie benötigt werden.
Anschaffungen, die nicht alltäglich sind: Aufgrund der neuen Einheitsübersetzung der Bibel wurde die Neuanschaffung einiger liturgischer Bücher nötig, zunächst der Lektionare, nun aktuell auch die neuer Evangeliare*. Damit die neuen Evangeliare in St. Josef, St. Marien und St. Amandus auch sichtbar werden, haben wir in den Gottesdiensten am gestrigen Samstag und heutigen Sonntag eine Anregung aus der Zeitschrift "Gottesdienst" aufgegriffen:
Für die Zentralrendantur Recklingkausen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkkt die Stelle eines Verwaltungsreferenten (m/w/d) für die Einsatzkirchengemeinde St. Amandus Datteln unbefristet zu besetzen. Der Beschäftigungsumfang beträgt 33,0 Wochenstunden.
Unter dem Motto „Gotteskinder auf der Spur“ findet am Sonntag, 29. Januar um 10.00 Uhr der nächste Gottesdienst für und mit Familien im AmandusForum statt.
Die Kerzen- und Wachsreste (keine Teelichter) werden in der Ukraine zu „Büchsenlichtern“ verarbeitet, die den Menschen als provisorische, kleine Heizquelle zum Aufwärmen und Kochen dienen.
Am vergangenen Sonntag, 15. Januar, fand der Neujahrsempfang unserer Pfarrgemeinde statt. In der Messfeier um 11 Uhr machten zunächst noch einmal die Sternsingerinnen und Sternsinger ihre Aufwartung. Ihnen und allen Begleitpersonen der diesjährigen Sternsingeraktion wurde mit einem herzlichen Applaus der Gemeinde gedankt. Äußerst bemerkenswert war der Rekorderlös der Spendenaktion von über 30.000 Euro.
Die 2er-WG meldet sich aus der mehrwöchigen Funkstille zurück. Ja, ist denn schon Karneval? Zunächst mal hat das Schaf nun einen Namen - und dann wird "der Papst" ganz schön vorlaut, zum Schrecken seines Mitbewohners ...
Unsere Pfarrgemeinde lädt zu ihrem diesjährigen Neujahrsempfang am Sonntag, den 15. Januar, ein. Um 11 Uhr feiert Pater Jaison Ambadan anlässlich seiner Verabschiedung mit der Gemeinde einen Dankgottesdienst in der St. Amandus-Kirche für die gemeinsame Zeit seines über dreijährigen Wirkens in Datteln.
Am Freitag, den 6. Januar und Samstag, den 7. Januar liefen 282 Kinderfüße (= 141 Sternsinger) durch Dattelns Straßen und sammelten Spenden für Kinder in den armgemachten Ländern dieser Welt.
Das teilte das Bischöfliche Generalvikariat Münster mit. Poelker wurde am 4. September 1927 in Wilhelmshaven geboren und empfing am 15. August 1953 in Münster die Priesterweihe.
Die weltweit größte Aktion von Kindern für Kinder! Zu Anfang desJahres 2023 sind wieder Mädchen und Jungen auf den Straßenunserer Stadt unterwegs. Sie hoffen auf freundliche Aufnahme an den Haus- und Wohnungstüren, bringen den Segen und sammeln für einen guten Zweck. Gesammelt wird am 6. und 7. Januar 2023im gesamten Stadtgebiet Datteln, in Ahsen nur am 7. Januar.
Drei neue Messdienerinnen gehören nun zur Messdienergemeinschaft St. Amandus. Am 4. Adventssonntag wurden zwei von ihnen – die dritte fehlte leider erkrankt – im Rahmen der Messfeier in St. Marien Ahsen aufgenommen.
In den NRW Ferien ist das Pfarrbüro nur vormittags besetzt.
Im Notfall
Sollten Sie in einem dringenden Fall (Krankensalbung, Sterbefall) einen Seelsorger benötigen, können Sie sich an die Pforte des Krankenhauses (Tel.: 02363/108-0) wenden, die Sie an einen Priester weitervermitteln kann.