Kirchenmusik > Aktuelles

Aktuelles

Karfreitag

Das Projekt "Passion 2023" findet am Karfreitag seinen Höhepunkt.

Im Rahmen dieses Projektes haben sich Gemeindemitglieder, Pfarrer Plaßmann und ich jede Woche zu einem Gesprächsabend getroffen und einzelne Akteure der Passion in den Blick genommen. Die wichtigsten Gedanken habe ich als Grundlage für kleine Kompositionen genommen, die vom Vocalensemble am Karfreitag in der Passion gesungen werden. Die Passionsgeschichte selbst wird von Sarah Giese und Markus von Hagen gelesen – beide sind professionelle Sprecher aus Münster. Daniela Kohler - Bassklarinette, Felix Drake - Violoncello und Thorsten Müller - Schlagwerk werden an ausgewählten Stellen der Passion musizieren und die Geschichte musikalisch verdichten.

Liebe Gemeinde, ich bin nicht dafür bekannt meine Arbeit vollmundig anzupreisen, aber… diesen Gottesdienst sollten sie wirklich nicht verpassen! Er wird sie berühren! Die Arbeit der letzten Wochen und diese Form der Darbietung des Passionsgeschehens finden im Gottesdienst um 15:00 in St. Amandus zu einem Höhepunkt zusammen.

Eine ganz herzliche Einladung an Sie.

Michael Kemper, Kantor

Weiterlesen …

Bericht in 'Kirche+Leben'

In der aktuellen Ausgabe von 'Kirche+Leben' findet sie ein Bericht über unser Pfarreiprojekt "Passion 2023".

Den vollständigen Text lesen Sie hier

AmandusMusik aktuell

Sonntag, den 5.3. / 11:00 / St. Amandus
Valentin Holub aus Köln und Michael Kemper spielen Werke von Michel Corrette, Paul Hindemith und eigene Improvisationen für Viola und Orgel.

Weiterlesen …

Projekt Passion 2023

Die österliche Vorbereitungszeit und Ostern in unserer Gemeinde werden in diesem Jahr in ganz eigener Art gestaltet. Wie schon in den vergangenen Jahren, nehmen wir besonders die Liturgie am Karfreitag in den Blick.

Das biblische Drama um den Verrat und die Ermordung Jesu hat auch nach 2000 Jahren nichts von seiner Aktualität eingebüßt. Immer noch bekämpfen Menschen, was nicht Teil der eigenen Wirklichkeit ist, was sie nicht verstehen. Der Hass und die Hetze, die uns heute allenthalben begegnen, sind Folge dieses Nicht-Verstehens. 
Hinter diesem Projekt steckt die Idee, neue Zugänge zu dieser uralten Geschichte zu ermöglichen, sie auf eine neue Weise zu hören und so tiefer in sie eintauchen zu können. So werden professionelle SprecherInnen am Karfreitag die Passion lesen.

Weiterlesen …

AmandusMusik altuell

Am Sonntag, den 27.11.2022 wird der Gottesdienst zum 1. Advent um 11:00 in St. Amandus vom Vocalensemble der AmandusMusik mitgestaltet.

Der Chor singt das „Kyrie“ und „Agnus Dei“ aus der Guildford Mass von Will Todd, sowie „Es ist Weite in Gotts Gnade“ von Maurice Bevan und „Advent candle“ von Bob Chilcott. Schließlich erklingt noch „Let us go to Bethlehem“ von Will Todd.

 

Herzliche Einladung

Weiterlesen …

Kulinarische Orgelnacht

Kulinarische Orgelnacht, St. Amandus

Am 01.10.2022 findet in unserer Gemeinde die erste kulinarische Orgelnacht statt. Unter dem Motto „Für Ohren und Gaumen“ musizieren Felicia Meyerratken aus Dorsten, Bernhard Terschluse aus Herten und Michael Kemper aus Datteln an der großen Klais-Orgel in St. Amandus und Magdalene Wiedenhaus wird mit ihrem Team ein 3-Gänge-Menü zaubern. So wie das Essen an diesem Abend wird auch die Musik sehr abwechslungsreich sein. Drehen wir’s mal um: Musik als Lebensmittel und Kochen als Kunst… Lassen Sie sich ein auf einen genussreichen Abend. Beginn ist 18:00 in der Amanduskirche.

Das genaue Programm finden Sie hier.

Karten sind ab sofort im Pfarrbüro zu 20 € erhältlich.

Herzliche Einladung, Magdalene Wiedenhaus und Michael Kemper.

Weiterlesen …

Kinderchor Neuanfang

Lust auf Chorsingen?

Das Vocalensemble der AmandusMusik startet am 2. Mai 2022 um 20:00 Uhr wieder mit ganz normaler Probenarbeit. Das heißt singen ohne Maske, jedoch mit etwas größerem Abstand (im AmandusForum ist ja Platz genug). Ich möchte aus diesem Grund alle, die Lust am Singen in guter Gemeinschaft haben, zu dieser ersten Probe einladen. Auf dem Programm steht ein Werk von Will Todd, einem Komponisten und Pianisten, der 1970 in England geboren wurde. Todd ist ein Grenzgänger; er ist in vielen musikalischen Welten zuhause. Die beiden wichtigsten sind jedoch die klassische englische Chormusik und der Jazz. Das hört man der „Guildford Mass“ natürlich an, die wir erarbeiten und möglichst noch vor der Sommerpause zur Aufführung bringen wollen. In dieser Musik sind Pop-Elemente, klassisch-romantische Einschläge und Jazzelemente zu finden. Ich liebe diese Cross-Over-Musik. Es ist für jeden was dabei. Es ist ein Eintauchen in eine für viele bestimmt noch unentdeckte fantastische  Musikwelt.

Voraussetzung zum Mitmachen: Lust am Singen.

Herzliche Einladung!

Bei Rückfragen bin ich unter 0171 31 50 783 zu erreichen.

Michael Kemper

Kantor

Weiterlesen …

AmandusMusik an Ostern

Karfreitag

Die Musik in der Liturgie am Karfreitag wird in diesem Jahr eine ungewohnt moderne Sprache sprechen. Die Passionsgeschichte wird durch das fünfsätzige Werk „Tenebrae“ (Dunkelheit, Finsternis) des Komponisten Enjott Schneider (*1950) unterbrochen. Das Werk bezieht sich auf die Kreuzigungsszene. Schneider widmete „Tenebrae“ den Toten von Temesvar (Rumänien). In dieser Stadt begann 1989 die Revulotion, die letztlich zum Sturz des Machthabers Ceausescu führte. Die Vielzahl der Opfer (376 Tote und Verletzte), unter denen viele junge Erwachsene waren, brachte Temesvar den Beinamen „Stadt der Märtyrer“ ein.  Auch heute – genau in diesem Moment – kämpfen Menschen für ihre Freiheit, an vielen Orten der Welt. Gernot Walter schrieb nach der Uraufführung: „Die Musik Schneiders beschreibt nicht Szenen im Sinnes eines Programms. Sie ist unerhört expressiv, verdeutlicht die Seelenzustände auf vielfältige Weise. Der Komponist waltet als Verkünder einer Glaubenswahrheit. Seine schöpferische Fülle stellt er in deren Dienst.“

Weiterlesen …

Orgelkonzert

Am Sonntag, den 27. März 2022 spielt Kantor Michael Kemper in der Amanduskirche ein Orgelkonzert. Anlässlich des 200. Geburtstages von César Franck stehen ausschließlich Werke dieses Komponisten auf dem Programm. Das Konzert wird moderiert - Einführung in die französisch-romantische Orgelmusik sowie in die einzelnen Werke - und auf eine Leinwand vor dem Altarraum projiziert. Beginn ist 17:00 Uhr, der Eintritt ist frei. 

Weiterlesen …

AmandusMusik Advent und Weihnachten

In den nächsten Wochen wartet auf Sie ein vielfältiges musikalisches Programm in Gottesdienst und Konzert. Ein Klick auf das Plakat erleichtert Ihnen das Lesen... 

Hinweisen möchte ich besonders auf das „Geistliche Konzert“ am zweiten Advent. Unter dem Titel „Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein helles Licht“ erklingen Orgel- und Chorwerke von Bob Chilcott, Robert Jones, Julius Reubke und Will Todd. Es singt das Vocalensemble der AmandusMusik, Orgel und Leitung - Michael Kemper. An diesem Abend gehen wir musikalisch und textlich aus der Finsternis in Richtung Licht und damit nach Bethlehem.

Und weiter auf die Adventsandacht der Gruppe InTakt am vierten Advent mit Liedern und Texten zum Advent.

Herzliche Einladung, Michael Kemper (Kantor).

Es gelten entsprechende Coronaregeln.

Instrument des Jahres 2021 - die Orgel

Für einen kurzweiligen und informativen Workshop rund um das „Orgelbüchlein“ von Johann Sebastian Bach sorgte Regionalkantor Thorsten Maus (Recklinghausen) am letzten Sonntagnachmittag. Insgesamt 5 Teilnehmer – davon 2 aktive – fanden sich auf der Orgelbühne der Amanduskirche ein, um ihr Können und Wissen rund um diese berühmte Choralsammlung zu vertiefen.

Kontakt

Pfarrbüro St. Amandus
Kirchstraße 25, 45711 Datteln
Tel.:   02363/5652-0
Fax:    02363/5652-21
E-Mail: stamandusdatteln(at)bistum-muenster.de

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:

Montag 9:00-12:00 15:00-17:00
Dienstag 9:00-12:00 15:00-17:00
Mittwoch 9:00-12:00  
Donnerstag 9:00-12:00 15:00-17:00
Freitag 9:00-12:00  

Im Notfall

Sollten Sie in einem dringenden Fall (Krankensalbung, Sterbefall) einen Seelsorger benötigen, können Sie sich an die Pforte des Krankenhauses (Tel.: 02363/108-0) wenden, die Sie an einen Priester weitervermitteln kann.

Aktuelle Links zur besondern Zeit

Im Blick

Mit Uns Verbunden

Social

Bei Facebook teilen