Kirchenmusik > Aktuelles

Aktuelles

AmandusMusik

Verrehrte Musikfreunde,

auch in diesem Jahr gibt es wieder ein breitgefächertes Programm der AmandusMusik. Die Jahresübersicht liegt in den Kirchen und im Pfarrbüro aus. Sie können sich jedoch die PDF-Datei auch hier herunterladen. 

Weiterlesen …

Chorkonzert

Am Freitag, den 10. März 2017, wird der Jugendkonzertchor der Chorakademie Dortmund um 20.00 Uhr in St. Amandus, Datteln ein geistliches Chorkonzert geben. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, um eine Spende wird gebeten. Das Spitzenensemble unter der Leitung von Felix Heitmann ist jedes Jahr aufs Neue mit einem Konzert zu Besuch in St. Amandus und erfüllt die wunderbare Akustik des Kirchenraumes mit erlesener Chormusik. In diesem Konzertprogramm werden die jungen Sängerinnen und Sänger einen großen Bogen über die Chormusik des 19. Jahrhunderts bis hin zum weit ins 20. Jahrhundert gepflegten spätromantischen Chormusikstil spannen. Damit präsentieren die 70 Mitglieder des Chores auch ihre eben erst bei einem namhaften Klassiklabel erschienene CD, auf der viele der an diesem Abend erklingenden Chorwerke dokumentiert sind. Im Zentrum des Programmes stehen vor allem deutsche Komponisten: Felix Mendelssohn Bartholdy, Heinrich von Herzogenberg, Anton Bruckner, aber auch Hugo Wolf und Max Bruch. Darüber hinaus werden auch Werke der skandinavischen Komponisten Knut Nystedt und Edvard Grieg erklingen.

Weiterlesen …

Orgelkonzert

Am Sonntag, den 4.12.2016 (2. Advent) spielt Michael Kemper Orgelwerke von Johann Sebastian Bach, Jean Roger Ducasse und Robert Schumann. Das Konzert beginnt um 17:00 Uhr, der Eintritt ist frei. Nach dem Konzert besteht die Möglichkeit das Gehörte bei Wein und Brot in der alten Sakristei nachklingen zu lassen.

Weiterlesen …

Chor- und Orgelkonzert

Zu einer ganz besonderen Veranstaltung laden wir am Samstag, den 19.11.2016 um 20:00 Uhr in die Amanduskirche ein. An diesem Abend werden zwei Werke aufgeführt, die auf den ersten Blick gegensätzlicher nicht sein können: das „Konzert für Orgel, Streicher und Pauke“ von Francis Poulenc und die „Mass für Chor, Streicher und Klavier“ von Steve Dobrogosz. 

Weiterlesen …

Ein Abendgottesdienst der anderen Art

„Christus in unserer Mitte“ - unter diesem Leitwort laden wir zu einem Gottesdienst am Freitag, den 30.09.2016 um 20:00 Uhr in die Amanduskirche ein.

Christus als Mitte unseres Lebens, als Mitte unserer Gemeinde, als Mitte unserer Gesellschaft?

Christus als Quelle unseres Handelns, unseres Denkens, unseres Fühlens?

Oder nur Teil von alledem?

Antworten auf diese Fragen sollen an diesem Abend gesucht und erfahrbar gemacht werden.

Für diesen Gottesdienst wird das Mittelschiff der Kirche so umgestaltet, dass der Altar in die Mitte der gottesdienstfeiernden Gemeinde rückt. Menschen sitzen sich gegenüber und können sich sehen und kommunizieren - verbunden durch den Tisch des Herrn.

Das Vocalensemble der AmandusMusik singt die „Mass“ von Steve Dobrogosz. Bei dieser Musik handelt es sich um ein im besten Sinne als Cross-Over zu bezeichnendes Stück. Die Grenzen zwischen klassischer Musik, Jazz und auch populärer Musik werden gekonnt aufgehoben. Es entsteht eine ganz neue Hörerfahrung der uralten Texte der lateinischen Messe.

Herzliche Einladung

 

Weiterlesen …

Konzert für Harfe und Orgel

Nach der Sommerpause geht es am 26.08.2016 weiter in der Reihe der Freitagskonzerte der AmandusMusik mit einem Konzert für Harfe und Orgel. Verena Volkmer und Michael Kemper musizieren Werke von Grandjany, Händel, Saint-Saens und Spohr. Das Konzert beginnt um 20:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Herzliche Einladung

Weiterlesen …

AmandusMusik

Das nächste Konzert in der Freitagsreihe der AmandusMusik ist am 01.07.2016 um 20:00. Sommerlich frische Kammermusik für 2 Blockflöten, Gambe und Orgel steht auf dem Programm.

Monika Bovenkerk, Zoe Marie Ernst, Hermann Hickethier und Michael Kemper interpretieren Werke von Bach, Händel, Merula und Williams.

Nach dem Konzert besteht die Möglichkeit das Gehörte bei einem Glas Wein in der alten Sakristei  nachklingen zu lassen. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen …

AmandusMusik

Wandelkonzert / Eine musikalisch-kulinarische Radtour von St. Josef über St. Marien nach St. Amandus.

Unter dem Titel „Orgelmusik aus 4 Jahrhunderten an 3 Orgeln auf 2 Rädern“ beginnen wir die Tour am Sonntag, den 12.06.2016 um 16:00 Uhr in der Josefskirche in Datteln. 

Weiterlesen …

Konzert für Querflöte und Orgel

Am Freitag, den 17.04.2016 findet das erste Konzert der AmandusMusik in diesem Jahr statt. Bärbel Tirler – Soloflötistin der Neuen Philharmonie Westfalen in Recklinghausen – und Michael Kemper, Orgel spielen um 20:00 Uhr in St. Amandus. 

Weiterlesen …

Musik im Osterhochamt

Ostersonntag 11:00 Uhr St. Amandus

 

Jean Langlais: Lumen Christi – Orgel

Christopher Tambling: Christ ist erstanden – Chor, Orgel und Bläser

Gerald Near: He is risen, he is risen – Chor, Orgel und Bläser

Gerald Near: Jesus Christ is risen today – Chor, Orgel und Bläser

Robert Jones: The day of resurrection – Chor und Orgel

Jaques-Nicolas Lemmens: Fanfare D-Dur in der Fassung für Orgel und Bläserquartett

 

Vocalensemble der AmandusMusik

Rodion Dubirnyj, Kornelia Goldstein, Mikhail Dubirnyj, Michael Büttgen – Trompete/Posaune

Michael Kemper – Orgel und Leitung.

 

Jahresprogramm der AmandusMusik

Verehrte Musikfreunde,

hier finden Sie eine Übersicht der Konzerte der AmandusMusik für 2016. Die Programme für die Festgottesdienste an den Hochfesten werden gesondert - jedoch auch auf diesem Wege - bekanntgegeben. 

Weiterlesen …

Kirchenmusik an Weihnachten

Kirchenmusik an Weihnachten

Hier finden Sie das Programm für die Feiertage.

 

Weiterlesen …

Kontakt

Pfarrbüro St. Amandus
Kirchstraße 25, 45711 Datteln
Tel.:   02363/5652-0
Fax:    02363/5652-21
E-Mail: stamandusdatteln(at)bistum-muenster.de

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:

Montag 9:00-12:00 15:00-17:00
Dienstag 9:00-12:00 15:00-17:00
Mittwoch 9:00-12:00  
Donnerstag 9:00-12:00 15:00-17:00
Freitag 9:00-12:00  

Im Notfall

Sollten Sie in einem dringenden Fall (Krankensalbung, Sterbefall) einen Seelsorger benötigen, können Sie sich an die Pforte des Krankenhauses (Tel.: 02363/108-0) wenden, die Sie an einen Priester weitervermitteln kann.

Aktuelle Links zur besondern Zeit

Im Blick

Mit Uns Verbunden

Social

Bei Facebook teilen