Die Orgel in der St.-Amandus-Kirche
Orgelbau Klais (Bonn) 1988
I. Hauptwerk C-a3
Bourdon 16‘
Prinzipal 8‘
Salicional 8‘
Flute 8‘
Oktave 4’
Oktave 2’
Quinte 2 2/3
Mixtur
Trompete 16’
Trompete 8’
II. Schwellwerk C-a3
Hohlflöte 8’
Gambe 8’
Voix celeste 8’
Flute 4’
Oktavin 2’
Sesquialter
Scharff
Oboe 8’
Trompette 8’
Clairon 4’
Tremulant
III. Brustwerk C-a3 (schwellbar)
Bourdon 8’
Flöte 4’
Principal 2’
Oktave 1’
Nasard
Terz
Larigot
Cromorne 8’
Chamade 16’**
Chamade 8’**
Chamade 4’**
Tremulant
Pedal C-f1
Principal 16’
Subbass 16’
Quinte 10 2/3
Oktave 8
Bourdon 8’
Oktave 4
Contraposaune 32’ *
Posaune 16’
Fagott 16’
Trompete 8’
Clairon 4’
Koppeln: II/I, III/ I, III/II, I/P, II/P, III/P
Mechanische Spieltraktur
Elektrische Registertraktur
Angebauter Spieltisch
32-facher Setzer mit Fuß- oder Handbedienung
2690 Pfeifen
Disposition: Hans Gerd Klais, Ekkehard Stier, Mathias Nobel
Mensuren: Hans Gerd Klais
Intonation: Klaus Hilchenbach (Orgelbau Klais)
(*aus der alten Orgel der Dortmunder Westfalen-Halle)
(** nachträglich verbaut)

Kontakt
Pfarrbüro St. Amandus
Kirchstraße 25, 45711 Datteln
Tel.: 02363/5652-0
Fax: 02363/5652-21
E-Mail: stamandusdatteln(at)bistum-muenster.de
Öffnungszeiten des Pfarrbüros:
Montag | 9:00-12:00 | 15:00-17:00 |
Dienstag | 9:00-12:00 | 15:00-17:00 |
Mittwoch | 9:00-12:00 | |
Donnerstag | 9:00-12:00 | 15:00-17:00 |
Freitag | 9:00-12:00 |
Im Notfall
Sollten Sie in einem dringenden Fall (Krankensalbung, Sterbefall) einen Seelsorger benötigen, können Sie sich an die Pforte des Krankenhauses (Tel.: 02363/108-0) wenden, die Sie an einen Priester weitervermitteln kann.