Die Orgel in der St.-Marien-Kirche

Orgelbau Breil (Dorsten) 1984

2 Manuale und Pedal / 19 klingende Register 

 files/st-amandus1/img/content/kirchenmusik/Kemper/IMG_4420.JPG

I. Hauptwerk C-g3

Prinzipal 8‘
Gamba 8‘ *
Flautmajor 8‘ *
Oktave 4‘
Rohrflöte 4‘ *
Schwiegel 2‘
Sesquialter  2fach
Mixtur 5f 1 1/3
Trompete 8’
Tremulant

 

II. Schwellwerk C-g3

Gedackt 8’ *
Salizional 8’ *
Traversflöte 4’  *
Prinzipal 2’
Quinte 1 1/3
Oboe 8’
Tremulant

 

Pedal C-f1

Subbass 16’
Bartpfeife 8’
Oktave 4’
Fagott  16’

 

 

 

 files/st-amandus1/img/content/kirchenmusik/Kemper/IMG_4417.JPG

Koppeln: II – I, II –P, I – P (als Fußtritte)
Mechanische Spiel- und Registertraktur
 
(*Register aus der alten Breil Orgel von 1921)

Kontakt

Pfarrbüro St. Amandus
Kirchstraße 25, 45711 Datteln
Tel.:   02363/5652-0
Fax:    02363/5652-21
E-Mail: stamandusdatteln(at)bistum-muenster.de

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:

Montag 9:00-12:00 15:00-17:00
Dienstag 9:00-12:00 15:00-17:00
Mittwoch 9:00-12:00  
Donnerstag 9:00-12:00 15:00-17:00
Freitag 9:00-12:00  

In den NRW Ferien ist das Pfarrbüro nur vormittags besetzt.

Im Notfall

Sollten Sie in einem dringenden Fall (Krankensalbung, Sterbefall) einen Seelsorger benötigen, können Sie sich an die Pforte des Krankenhauses (Tel.: 02363/108-0) wenden, die Sie an einen Priester weitervermitteln kann.

Aktuelle Links zur besondern Zeit

Im Blick

Mit Uns Verbunden

Social

Bei Facebook teilen