Top Nachrichten

Ausflug unserer Gruppe FAMANDUS aktiv – Raus aus dem Alltag
Weiterlesen … Ausflug unserer Gruppe FAMANDUS aktiv – Raus aus dem Alltag

Erstkommunion an Christi Himmelfahrt in St. Amandus
Weiterlesen … Erstkommunion an Christi Himmelfahrt in St. Amandus

Kommt, sagt es allen Leuten… unsere Familienkirche lädt ein
Weiterlesen … Kommt, sagt es allen Leuten… unsere Familienkirche lädt ein

Im Einsatz für Menschen, die sich einsetzen – Neue Geistliche Leitung für die DiAG-MAV
Weiterlesen … Im Einsatz für Menschen, die sich einsetzen – Neue Geistliche Leitung für die DiAG-MAV

Naturolympiade in der Kita St. Marien in Ahsen – mit der Gruppe FAMANDUS aktiv
Weiterlesen … Naturolympiade in der Kita St. Marien in Ahsen – mit der Gruppe FAMANDUS aktiv

„Die Seele atmen lassen“ – Ein Wellnesstag für Körper und Seele
Weiterlesen … „Die Seele atmen lassen“ – Ein Wellnesstag für Körper und Seele

Inseltage auf Langeoog: Nur noch wenige Plätze frei
Weiterlesen … Inseltage auf Langeoog: Nur noch wenige Plätze frei
Weitere Nachrichten

Ein verregneter und doch bewegender Familienkreuzweg
Weiterlesen … Ein verregneter und doch bewegender Familienkreuzweg

Taufe lebendig erleben – Ausflug der Erstkommunionkinder zum Baptisterium
Weiterlesen … Taufe lebendig erleben – Ausflug der Erstkommunionkinder zum Baptisterium

Familien und die Familienkirche feiern Palmsonntag
Weiterlesen … Familien und die Familienkirche feiern Palmsonntag

Das Ende einer langen Tradition: Ökumenische Andachten im Dümmer
Weiterlesen … Das Ende einer langen Tradition: Ökumenische Andachten im Dümmer
Nachrichtenarchiv

Kontakt
Pfarrbüro St. Amandus
Kirchstraße 25, 45711 Datteln
Tel.: 02363/5652-0
Fax: 02363/5652-21
E-Mail: stamandusdatteln(at)bistum-muenster.de
Öffnungszeiten des Pfarrbüros:
Montag | 9:00-12:00 | 15:00-17:00 |
Dienstag | 9:00-12:00 | 15:00-17:00 |
Mittwoch | 9:00-12:00 | |
Donnerstag | 9:00-12:00 | 15:00-17:00 |
Freitag | 9:00-12:00 |
Im Notfall
Sollten Sie in einem dringenden Fall (Krankensalbung, Sterbefall) einen Seelsorger benötigen, können Sie sich an die Pforte des Krankenhauses (Tel.: 02363/108-0) wenden, die Sie an einen Priester weitervermitteln kann.