Ferienfreizeit Stadtranderholung
Kontakt
Leitung
Kirsten Augello und Thorsten Sewald
Nähere Informationen
Pfarrbüro St. Amandus
Kirchstr. 25
45711 Datteln
Tel.: 02363/5652-0
E-Mail: info@st-amandus-datteln.de
Öffnungszeiten: Kontakte
In Kürze

Die Stadtranderholung ist eine Erholungsmaßnahme für Kinder im Grundschulalter am "Stadtrand" von Datteln, im Ortsteil Ahsen, in ruhiger Umgebung des Pfarrheims St. Marien und dem umliegenden Garten.
Den Kindern wird ein ganztägiges Programm, einschl. einer Verpflegung vor Ort, geboten. Spiel, Spaß, Aktionen und Mahlzeiten werden in der Gruppe wahrgenommen. Die Stadtranderholung in Datteln ist eine historisch gewachsene Ferienmaßnahme. Ihre Gründung geht nun mehr als 60 Jahre zurück.
Teilnehmerkreis
An der Stadtranderholung nehmen Kinder aller sozialen Milieus teil. Die Stadtranderholung schließt eine Betreuungslücke, die bei sechswöchiger Ferienzeit entstehen kann und ist daher für alleinerziehende, berufstätige Eltern ein wichtiges Angebot. Die Stadtranderholung soll ein Ferienangebot für alle Kinder der Altersgruppe 6-10 Jahren sein, die in dieser Zeit nicht verreisen können oder möchten und sich für dieses Angebot interessieren.
Ziele der Stadtranderholung

- Physische und psychische Erholung, d.h. ganzheitliche Erholung der Kinder
- Soziale Kompetenz stärken und fördern im Miteinander
- Bewusstes Naturerleben und Umweltschutz
- Den Glauben leben, gemeinsam Formen religiösen Tuns entdecken und erproben
- Kreativität fördern und zulassen
- Wissensvermittlung zu bestimmten Themen (Motto der Freizeit, z.B. Indianer, Ritter…)
- Möglichkeiten aktiver und selbstbestimmter Freizeitgestaltung und Freiräume zu ihrer Verwirklichung schaffen
Betreuer werden!
Unser Anliegen ist es, dass die teilnehmenden Kinder von verantwortlich geschulten, ehrenamtlichen Jugendlichen, betreut werden. Um die Qualität der Freizeit gewährleisten zu können, müssen die Betreuer grundlegend und intensiv “ausgebildet“ werden. Die Teilnahme an den Schulungen und den vorbereitenden Planungs- und Teamtreffen sind Voraussetzung für den Einsatz als SRE-Betreuer.
Die Ausbildung der Betreuer soll sie einerseits zu Teamern ausbilden, die auch Gruppenangebote für die teilnehmenden Kinder in Eigenverantwortung ausführen können, andererseits dienen sie der grundsoliden Betreuerausbildung für die Ferienfreizeit.
Die Teilnahme an den Schulungen/Workshops/Seminaren ist für die ehrenamtlichen Betreuer kostenlos. Nach Beendigung der Schulung erhalten die Betreuer eine Teilnehmerbescheinigung.
Betreuer sein, das bieten wir:
- Unterstützung und Begleitung
- Kurse/Gruppenleiterausbildung
- Erste-Hilfe für Kinder
- Präventionsschulung
- wichtiges zum Thema Aufsichtspflicht
- Spaß und Mitbestimmung
- Empfehlungen/Zeugnis über ehrenamtliches Engagement
Jugendliche, die daran interessiert sind, bei der Stadtranderholung als Betreuer mitzuwirken, wenden sich bitte an Kirsten Augello (kirsten.augello@caritas-datteln.de, Tel.: 02363/5656-26) oder Thorsten Sewald (info@st-amandus-datteln.de, Tel.: 02363/5652-0).
Betreuerteam 2015
Die Teilnehmer werden von ca. 20 ehrenamtlich tätigen Jugendlichen betreut, die Freude an der Arbeit mit und für Kinder haben.
Team-Event im Kletterwald
Kurz vor dem Beginn der Stadtranderholung am nächsten Montag ging es für das Betreuerteam am vergangenen Samstag (20.06.2015) im Kletterwald in Haltern am See hoch hinaus. Neben dem Spaß und dem Nervenkitzel ging es um Vertrauen und das WIR-Gefühl. Das Team meisterte alle Aufgaben vorbildlich und das Zusammengehörigkeitsgefühl wurde noch einmal richtig gestärkt!
Erste-Hilfe-Schulung
Am 13.06.2015 fand eine Erste-Hilfe-Schulung für die Betreuer der Stadtranderholung statt.
Kuchenverkauf
Am 31.05.2015 verkaufte das Betreuerteam im Anschluss an den Gottesdienst in der St.-Amandus-Kirche selbstgebackenen Kuchen zugunsten der Stadtranderholung.