Kirchenmusik > Aktuelles

Aktuelles

Musik zur Jahreswende

 

Jahresschlussmesse 31.12.2017 | 18:00: Trompete & Orgel, Händel – Wassermusik, Vierne  – Carillion de Westminster in der Bearbeitung für Orgel und Trompete ua. Rodion Dubirnyi – Trompete, Michael Kemper – Orgel.

Neujahrsempfang 06.01.2018 | 18:15: Blechbläser & Orgel, Klomp – Toccata festiva, Elgar – Nimrod, Widor – Toccata (V. Symphonie) in der Bearbeitung für Bläserquartett und Orgel ua. Fabian Feldhaus und Simon Lücke – Trompete, Fabian Faupel und Gerrit Kremer – Posaune, Michael Kemper – Orgel.

Konzert Best of Harlem Gospel

Knapp vierhundert Zuhörerinnen und Zuhörer fanden am Abend des 2. Weihnachtstages den Weg in die Amanduskirche um der 'Guten Nachricht' (Gospel) von Reverend Greg Kelly zuzuhören. Fast zwei Stunden begeisterte die neunköpfige Gesangsformation aus Harlem (New York) mit atemberaubender Perfektion das Publikum. . 

Weiterlesen …

Evensong - Lux aeterna

Geistliches Konzert – Evensong

Am Freitag, den 17.11.2017 findet in der Amanduskirche ein Evensong (Musikalisches Abendgebet) mit dem Vocalensemble der AmandusMusik statt. Passend zur Jahreszeit hören wir Musik und Texte zum Thema Lux aeterna (Ewiges Licht). Auf dem Programm stehen Chorwerke englischer Komponisten sowie Orgelwerke von Johann Sebastian Bach. Wer an diesem Abend (Datteln im Licht) etwas Ruhe und musikalisch-geistliche Erholung sucht, ist in der Amanduskirche gut aufgehoben. Wir beginnen um 20:00 Uhr. Ausführende: Pfr. Ludger Schneider, Monika Bovenkerk – Leitung, Michael Kemper – Orgel, Vocalensemble der AmandusMusik. Der Eintritt ist natürlich frei.

Weiterlesen …

Noah und seine Arche

Gut 40 kleine und große Zuhörer fanden sich am Sonntag zum ersten Geschichtenkonzert für Grundschulkinder in der Amanduskirche ein. Nach der Begrüßung durch Kantor Michael Kemper und Martina Bialas ging es gleich los mit dem Finale aus der 3. Symphonie von Camille Saint-Saens. Im weiteren Verlauf entwickelte sich ein Wechselspiel zwischen Musik und Text. Zur Geschichte von Noah erklang an ausgewählten Stellen Orgelmusik, die mal die emotionale Befindlichkeit der Akteure illustrierte (Gott ist traurig über die Menschen – Bach: Adagio a-moll), mal einen programmatischen Bezug zum Geschehen herstellte (Noah baut die Arche – Rutter: Toccata in seven). Eine überaus konzentrierte und ruhige Zuhörerschar verfolgte das Lesen der Geschichte von Martina Bialas vom Altarraum aus und das Musizieren von Michael Kemper an der Orgel. Am Ende sang der Kinderchor das Lied „Regenbogen – buntes Licht“ von Jöcker. Beim Refrain waren alle aufgefordert mitzusingen.

 

Weiterlesen …

Noah und die Arche

Am Sonntag, den 8.10.2017 findet in der Amanduskirche um 16:00 Uhr ein Konzert speziell für Kinder im Grundschulalter statt. Die Geschichte von Noah und seiner Arche wird gelesen von Martina Bialas. Michael Kemper wird diese Geschichte musikalisch auf der Orgel illustrieren. Das Konzert dauert ca. 30 Minuten, der Eintritt ist frei. Herzliche Einladung

Weiterlesen …

Chorkonzert

15.09.2017, 20.00 Uhr, St. Amandus, Datteln

„Be like the Bird – Mit tausend Klängen um die Welt“

Jugend-Mädchenchor der Chorakademie Dortmund

Leitung: Kelley Marie Sundin

Am kommenden Freitag, den 15. September 2017 um 20.00 Uhr wird der Jugend-Mädchenchor der Chorakademie Dortmund erneut mit einem abwechslungsreichen Konzertprogramm in der St. Amandus Kirche in Datteln zu hören sein.

Weiterlesen …

AmandusMusik Orgelradtour

Am Sonntag, den 03.09.3017 wird das ausgefallene Wandelkonzert nachgeholt. Los geht’s um 16:00 in der Josefskirche. In drei Kurzkonzerten spielt Michael Kemper Werke von Johann Sebastian Bach, Girolamo Frescobaldi, Eugene Gigout und Ralph Vaughn-Williams. Das zweite Konzert ist in der Marienkirche in Ahsen und das dritte in der Amanduskirche. Die Wege zwischen den Kirchen werden wir mit dem Rad zurücklegen. Nach dem Konzert in Ahsen gibt’s Kaffee und Kuchen auf dem Kirchplatz. Bei Regen findet die gesamte Veranstaltung um 16:15 in St. Amandus statt.

Herzliche Einladung

Weiterlesen …

AmandusMusik

Musikalisch ist einiges los in St. Amandus. Zunächst steht das Konzert für Klarinette und Orgel am Freitag, den 23.06.2017 um 20:00 an. Markus Brenk und sein Sohn Benedikt musizieren Werke von Günter Berger, Arthur Knapp, Ralph Vaughn-Williams u.a. Im Anschluss an das Konzert besteht in der alten Sakristei die Möglichkeit, das Gehörte bei einem Glas Wein nachklingen zu lassen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Am Sonntag, den 25.06.2017 singt das Vocalensemble der AmandusMusik die „Mass“ von Steve Dobrogosz um 11:00 im Gottesdienst. Jörg Kosloswki am Bass und Michael Kemper am Klavier begleiten den Chor bei dieser exzellenten Jazzmesse.  

Am Sonntag, den 02.07.2017 steht ein Wandelkonzert an. Los geht’s um 16:00 in der Josefskirche um 16:00. In drei Kurzkonzerten spielt Michael Kemper Werke von Johann Sebastian Bach, Girolamo Frescobaldi, Eugene Gigout und Ralph Vaughn-Williams. Das zweite Konzert ist in der Marienkirche in Ahsen und das dritte in der Amanduskirche. Die Wege zwischen den Kirchen werden wir mit dem Rad zurücklegen. Nach dem Konzert in Ahsen gibt’s Kaffee und Kuchen auf dem Kirchplatz. Bei Regen findet die gesamte Veranstaltung um 16:15 in St. Amandus statt.

Herzliche Einladung

Weiterlesen …

Klarinette & Orgel

Das nächste Freitagskonzert der AmandusMusik ist am 23.06.2017 um 20:00 in unserer Kirche. Markus Brenk und sein Sohn Benedikt Brenk musizieren Originalkompositionen für Klarinette und Orgel. Auf dem Programm stehen Werke von Günter Berger, Arthur Knapp und Ralph Vaughn-Williams. Das Konzert beginnt um 20:00. Im Anschluss besteht wie immer die Möglichkeit das Gehörte bei einem Glas Wein und kleinen kulinarischen Köstlichkeiten in der alten Sakristei nachklingen zu lassen. Der Eintritt ist frei. Herzliche Einladung.

Weiterlesen …

Vocalensemble singt in Olfen und Steinfurt

Am Samstag, den 13.05.2017 singt das Vocalensemble der AmandusMusik um 18:00 in St. Vitus in Olfen die Mass von Steve Dobrogosz. Ebenfalls zu Gast ist der Chor mit diesem außergewöhnlichen Werk am 20.05.2017 um 17:00 Uhr in St. Johannes Nepomuk in Steinfurt. 

Bei dieser Musik handelt es sich um ein im besten Sinne als Cross-Over zu bezeichnendes Stück. Die Grenzen zwischen klassische Musik, Jazz und auch populärer Musik werden gekonnt aufgehoben. In der Besetzung Chor, Klavier und Streicher nimmt sich der Komponist der Messtexte an und schreibt eine sehr persönliche und sehr eigensinnige Vertonung der einzelnen Teile.

Weiterlesen …

Venezianischer Glanz

Ad Honorem Claudio Monteverdi    -     „ Cantate domino canticum  novum“

Zusammen mit Studierenden, Kollegen und Gastdozenten der Detmolder Musikhochschule veranstaltet Monika Bovenkerk am 14.05.2017 um 18:00 Uhr ein Konzert mit Werken  des Venezianers Claudio Monteverdi und Heinrich Schütz in unserer Amanduskirche. Auf dem Programm stehen Motetten, Psalmvertonungen und Geistliche Konzerte von C. Monteverdi und H. Schütz.

Weiterlesen …

Blechbläser & Orgel

Am Freitag, den 28.4.2017 sind vier Blechbläser aus Münster in St. Amandus zu Gast.  Simon Lücke – Trompete, Torsten Hellbronn – Trompete, Fabian Faupel – Posaune, Philipp Müller – Posaune. Zusammen mit Kantor Michael Kemper an der Orgel musizieren sie Werke von Dubois, Elgar, Elmore, Gabrieli, Lemmens u.a. Bei der Musik an diesem Abend handelt es sich zum einen um Bearbeitungen sehr bekannter Werke, wie z.B. die „Fanfare“ von Nicolas-Jaques Lemmens oder „Nimrod“ von Sir Edward Elgar, zum anderen um Originalkompositionen für dieses Besetzung wie die „Toccata festiva“ von Karsten  Klomp. Von Robert Elmore, Robert Hobby und Gerald Near aus den USA sind drei Werke über bekannte englisch-amerikanisch Osterlieder im Programm.

Herzliche Einladung zu diesem festlich-österlichen Abend.

Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen …

Kontakt

Pfarrbüro St. Amandus
Kirchstraße 25, 45711 Datteln
Tel.:   02363/5652-0
Fax:    02363/5652-21
E-Mail: stamandusdatteln(at)bistum-muenster.de

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:

Montag 9:00-12:00 15:00-17:00
Dienstag 9:00-12:00 15:00-17:00
Mittwoch 9:00-12:00  
Donnerstag 9:00-12:00 15:00-17:00
Freitag 9:00-12:00  

Im Notfall

Sollten Sie in einem dringenden Fall (Krankensalbung, Sterbefall) einen Seelsorger benötigen, können Sie sich an die Pforte des Krankenhauses (Tel.: 02363/108-0) wenden, die Sie an einen Priester weitervermitteln kann.

Aktuelle Links zur besondern Zeit

Im Blick

Mit Uns Verbunden

Social

Bei Facebook teilen