Nachricht anzeigen
Stellungnahme zum 9. November

Der 9. November: Wir gedenken der Opfer der Pogromnacht im Jahr 1938, die den Auftakt zum Holocaust markiert.
Heute erleben wir, dass der Nahostkonflikt als Folge des menschenverachtenden und rücksichtslosen Terrorangriffs der Hamas mit neuer Härte aufbricht. Wir maßen uns nicht an, diesen Konflikt erklären oder verstehen zu können. Aber wir verurteilen den Terror, der weltweit Leben bedroht, der Menschenleben nichten will und methodisch sexuelle Gewalt einsetzt.
Wir schließen uns den Worten der Journalistin und Moderatorin Dunja Hayali an, die kürzlich bei der Verleihung des Medienpreises „Blaue Panther“ für eine differenzierte Sichtweise auf den Konflikt warb und hinzufügte: „Das eine ist es, für die Menschenrechte zu protestieren. [...] Aber etwas völlig anderes ist es, wenn bei uns, hier in Deutschland, israelische Fahnen brennen, Juden und Jüdinnen bedroht werden.“
Auch als Pfarreirat der katholischen Kirchengemeinde St. Amandus beziehen wir eindeutig Stellung gegen den Antisemitismus, der in unserer Gesellschaft um sich greift, nicht mehr nur in extremen politischen Parteien und in extremen religiösen, leider auch christlichen Gruppierungen, nicht mehr nur versteckt, sondern offen.
Wir erinnern uns am 9. November, damit wir nicht vergessen.
Wir vergessen nicht, damit wir aus der Geschichte lernen.
Wir lernen, um zu sagen: Nie wieder Antisemitismus!
Wir sagen „Nie wieder“, mit aller Entschiedenheit.
Wir sagen es mit Blick auf Jesus Christus, der als Jude gelebt und gelehrt hat und der seine Frohe Botschaft pointiert zusammengefasst hat: „Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit deinem ganzen Denken. Das ist das wichtigste und erste Gebot. Ebenso wichtig ist das zweite: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.“ (Mt 22,37-39)
Der Pfarreirat der katholischen Kirchengemeinde St. Amandus Datteln

Kontakt
Pfarrbüro St. Amandus
Kirchstraße 25, 45711 Datteln
Tel.: 02363/5652-0
Fax: 02363/5652-21
E-Mail: stamandusdatteln(at)bistum-muenster.de
Öffnungszeiten des Pfarrbüros:
Montag | 9:00-12:00 | 15:00-17:00 |
Dienstag | 9:00-12:00 | 15:00-17:00 |
Mittwoch | 9:00-12:00 | |
Donnerstag | 9:00-12:00 | 15:00-17:00 |
Freitag | 9:00-12:00 |
In den NRW Ferien ist das Pfarrbüro nur vormittags besetzt.
Im Notfall
Sollten Sie in einem dringenden Fall (Krankensalbung, Sterbefall) einen Seelsorger benötigen, können Sie sich an die Pforte des Krankenhauses (Tel.: 02363/108-0) wenden, die Sie an einen Priester weitervermitteln kann.
Aktuelle Links zur besondern Zeit
Im Blick
Mit Uns Verbunden
- St. Peter Waltrop
- St. Dominikus Datteln
- St. Josef Oer-Erkenschwick
- FBS Datteln - Katholisches Bildungsforum Recklinghausen
- Caritasverband Ostvest e.V.
- Sozialdienst katholischer Frauen im Ostvest e.V.
- Ehe-, Familien- und Lebensberatung
- Kirche + Leben
- Zentralrendantur Recklinghausen
- Pastorale Räume
- Bistum Münster
- Evangelische Kirchengemeinde Datteln