Nachricht anzeigen
Über die Brücke gehen – im Tanz?

Ein altes Volkslied sang Pfarrer Plaßmann im Rahmen der Messfeier am Fronleichnamstag auf dem Hof Merhofe:
Es führt über den Main eine Brücke von Stein. Wer darüber will gehn, muss im Tanze sich drehn. Fa la la la la … Es führt über den Main eine Brücke von Stein. Und wir fassen die Händ, und wir tanzen ohn End. Fa la la la la …
Vor über 100 Mitfeiernden verband er das Lied mit dem Bild einer tanzenden Prozession, die über die neue Lippebrücke geht, tanzend vor Freude über Christus in ihrer Mitte.
Es war dann doch keine tanzende Prozession, die über die Lippebrücke gen Ahsen zog, obwohl es doch den ein oder anderen Versuch bzw. die Andeutung eines Tanzschrittes gegeben haben mochte. Auf alle Fälle aber in guter und froher Stimmung machte die Prozession Halt zunächst am Lippekreuz, wo am Segensalter ein Wettersegen erteilt wurde, und dann an einem weiteren Segensaltar im Pfarrgarten, wo an Gott als Brückenbauer „von Mensch zu Mensch“ erinnert wurde.
Nicht nur das Allerheiligste wurde von der Prozession begleitet: In diesem Jahr waren die mitgehenden Kommunionkinder eingeladen, feierlich das Lektionar zu tragen – als Sinnbild für das Wort Gottes unter uns – und jeweils auf den Segensaltären abzulegen. Andere Kinder begleiteten die Prozession mit ausdauernder Betätigung der Schellen.
Im Anschluss an die Fronleichnamsprozession wurden für das leibliche Wohl Bratwurst und Getränke gereicht – und viele Mitfeiernde folgten der Einladung, noch eine Weile beisammen zu bleiben und es sich entweder im Sonnenschein oder an einem schattigen Plätzchen gemütlich zu machen.
Ein Dank geht insbesondere an die Sakristane Frau Beckmann, Herrn Bilys und Herrn Rowansek, an den Kantor Herrn Kemper sowie an alle, die sie bei der aufwändigen Vorbereitung unterstützt haben. Dank auch Familie Merhofe, dass wir bei ihr den Gottesdienst feiern durften.
Auch in diesem Jahr zeigte sich wieder: Die Feier von Fronleichnam kann ein schönes, frohes, lebendiges und die Generationen verbindendes Fest sein!

Kontakt
Pfarrbüro St. Amandus
Kirchstraße 25, 45711 Datteln
Tel.: 02363/5652-0
Fax: 02363/5652-21
E-Mail: stamandusdatteln(at)bistum-muenster.de
Öffnungszeiten des Pfarrbüros:
Montag | 9:00-12:00 | 15:00-17:00 |
Dienstag | 9:00-12:00 | 15:00-17:00 |
Mittwoch | 9:00-12:00 | |
Donnerstag | 9:00-12:00 | 15:00-17:00 |
Freitag | 9:00-12:00 |
In den NRW Ferien ist das Pfarrbüro nur vormittags besetzt.
Im Notfall
Sollten Sie in einem dringenden Fall (Krankensalbung, Sterbefall) einen Seelsorger benötigen, können Sie sich an die Pforte des Krankenhauses (Tel.: 02363/108-0) wenden, die Sie an einen Priester weitervermitteln kann.
Aktuelle Links zur besondern Zeit
Im Blick
Mit Uns Verbunden
- St. Peter Waltrop
- St. Dominikus Datteln
- St. Josef Oer-Erkenschwick
- FBS Datteln - Katholisches Bildungsforum Recklinghausen
- Caritasverband Ostvest e.V.
- Sozialdienst katholischer Frauen im Ostvest e.V.
- Ehe-, Familien- und Lebensberatung
- Kirche + Leben
- Zentralrendantur Recklinghausen
- Pastorale Räume
- Bistum Münster
- Evangelische Kirchengemeinde Datteln