Gut 50 Personen folgten am Dienstagabend in der St.-Josef-Kirche den Ausführungen von Thorsten Löhring aus Münster, der als Moderator die Arbeit des Koordinierungsteams für den Pastoralen Raum Ostvest begleitet und den Stand der Dinge darstellte.
Am 8. und 9. November 2025 finden im Bistum Münster die Pfarreiratswahl und die Kirchenvorstandswahl statt. Unsere beiden Gremien haben sich dafür entschieden, dass in unserer Pfarrei drei Möglichkeiten der Stimmabgabe angeboten werden:
Urnenwahl
Allgemeine Onlinewahl
Briefwahl auf Antrag.
Allen Wahlberechtigten in werden in der zweiten Oktoberhälfte Wahlberechtigungen zugesandt.
Bei noch erträglichen Temperaturen und mit viel Sonnenschein feierte unsere Kirchengemeinde das Fest Fronleichnam. Nach der Messfeier in St. Josef machte sich die Prozession auf den Weg zu 2 Stationen in Kirchennähe, ehe wiederum in St. Josef durch Pfarrer em. Hans Overkämping der Abschlusssegen erteilt wurde.
Die Pfarrei St. Amandus in Datteln wird die Trägerschaft ihrer Kindertageseinrichtung St. Amandus zum 31. Juli 2028 aufgeben. Die Mitarbeitenden sowie der Elternbeirat wurden am Dienstagnachmittag (17.06.2025) umfassend über diesen Schritt informiert. Eine Elternversammlung wird in den nächsten Tagen durchgeführt.
Sonntagmorgen, 11 Uhr: Pünktlich startet die Messe mit Pfarrer Heinrich Plaßmann in der Pfarrkirche St. Amandus. In gewohnter Manier sitzt Michael Kemper auf der Orgelbühne und begleitet den Einzug von Plaßmann und den Messdienern in den Altarbereich.
In diesem Jahr feiern wir das Fronleichnamsfest noch einmal in und um St. Josef: Um 10 Uhr feiern wir in der Kirche die Heilige Messe, anschließend machen wir uns auf den Prozessionsweg, der vom Hagemer Kirchweg in die Schumannstraße und von dort in die Hagemer Binsenweide und in die Straße An der Josefkirche führen und voraussichtlich zwei Stationen beinhalten wird. Der Segen wird dann wieder in St. Josef erteilt. Anschließend sind alle Mitfeiernden zum Beisammensein auf dem Kirchplatz eingeladen. Für einen Imbiss ist gesorgt.
Wir feiern das Patrozinum St. Antonius des Kolumbariums. Herzliche Einladung zur Andacht am Freitag, den 13. Juni 2025 um 17:00 Uhr im Feierraum des Kolumbariums St. Antonius. Der Gottesdienst wird musikalisch mitgestaltet vom Flötenorchester "Notenregen". Wir freuen uns auf Sie! Ihr Kolumbariums Ausschuss St. Antonius.
Am Pfingstmontag um 11 Uhr versammelten sich Christen beider Konfessionen – evangelisch und katholisch – zum ökumenischen Gottesdienst in St. Josef, dem Pfarrerin Kuckshoff und Diakon Kratochvil vorstanden.
Bitte vormerken: Der Pfarreirat lädt zu einer Gemeindeversammlung ein am Dienstag, 24. Juni, im Anschluss an die Abendmesse (19 Uhr) in St. Josef, Beginn also um 19.45 Uhr – im Kirchenraum St. Josef.
Ein besonderes Foto-Shooting fand am Sonntag in der Josefskirche in Datteln statt:Gottesmann Heinrich Plaßmann gab den Fotografen und überzeugte seine Models.
Wer schon immer etwas über die Trinkwassergewinnung und Aufbereitung wissen wollte, war am heutigen Freitag 16.05.2025 bei der Bildungsveranstaltung der KAB St. Josef, zu der wir u. a. auch mit dem Pfarrbrief eingeladen haben, genau richtig.
Auf dem Weg der Verabschiedung von St. Josef laden wir zu einer weiteren Veranstaltung am Sonntag, 18. Mai, zwischen 16 und 18.30 Uhr ein:
Sie haben als Paar oder als Familie besondere Erinnerungen an St. Josef? Sie haben dort Taufen gefeiert, Erstkommunion, Firmung … haben in St. Josef geheiratet und sich trauernd von Menschen verabschiedet?
Möchten Sie sich als Paar oder als Familie, mit mehreren Generationen, gerne in dieser Kirche fotografieren lassen?
Dann kommen Sie doch vorbei … Pfarrer Plaßmann steht mit der Fotokamera zu Ihrer Verfügung.
Die Fotos sind kostenlos und werden Ihnen nachträglich zugesandt.
Wir befinden uns auf dem Weg zur Profanierung der Kirche St. Josef im September. Betroffen sind auch die Kinder der benachbarten Kita St. Josef – und auch sie finden Wege, sich von „ihrer“ Kirche zu verabschieden, wie der folgende Bericht von Verbundleitung Andrea Herold zeigt:
Am Donnerstag, 08. Mai 2025 unternahm die Frauengemeinschaft St. Josef Datteln einen Ausflug in den bekannten Wallfahrtsort Kevelaer. Bei herrlichem Sonnenschein machten sich die TeilnehmerInnen gemeinsam auf den Weg, begleitet und betreut von Pfr. Hans Overkämping.
Im Anschluss an die Vorabendmesse in St. Josef fand am Samstag, 3. Mai, das erste Erinnerungscafe „auf dem Weg zur Profanierung“ im Pfarrheim St. Josef statt. Es war eine kleine Tischrunde, die sich versammelt hatte, die aber viele Erinnerungen hervorholte – und so vergingen 90 Minuten bei munterem, buntem Erzählen wie im Flug: über Orgeln im Zugwind und daraus folgende Umbauten „ohne Münster“ … über unterirdische Hühnerküken mit österlichem Startvorteil ins Leben … über Vorgänger und (ganz andere) Nachfolger … über eine gute Seele im Pfarrbüro … über Priester der Weltkirche und die Problematik, Begriffe wie „Steiler Zahn“ und „Korinthenkacker“ zu erklären … über Gemeindeveranstaltungen in Wirtshäusern … und vieles andere mehr.
Dass es so schnell gehen würde mit einem neuen Video ... Aber wie es im Zeitungsbericht der Dattelner Morgenpost so schön heißt: "Wenn mir was einfällt, mache ich was, wenn nicht, dann nicht." Und vorhin fiel mir was ein - und der Papst - der Papst aus der WG - war sofort Feuer und Flamme!
Es geht um Nach-Gedanken zur Beisetzung von Papst Franziskus in Rom ...
Die Welt nimmt in diesen Tagen Abschied von Papst Franziskus. Zu einer Andacht zum Gedenken an den verstorbenen Papst laden auch wir ein am Sonntag, 27. April, um 17 Uhr in die Amanduskirche.
Zur Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung am Ostermontag um 11 Uhr in St. Amandus laden wir herzlich auch Familien mit Kindern ein: Nicht nur, dass es im Anschluss an den Gottesdienst wieder eine Ostereiersuche rund um die Amanduskirche geben wird, auch im Gottesdienst werden das Evangelium und die anschließende Auslegung auf Kinder zugeschnitten sein.
(Wann haben Sie zuletzt ein Schiffchen aus Papier gebastelt? Und was das mit Ostern zu tun? Mehr dazu am Ostermontag ab 11 Uhr …)
Mit fünfzig Kindern und ihren Familien haben wir am Palmsonntag einen fröhlichen, kreativen und musikalischen Gottesdienst gefeiert. Dabei hat uns eine, sich mehr und mehr verändernde „Erzähl-Raupe“ auf wunderbare Weise in die Liturgie der Karwoche hineingenommen; vom Einzug Jesus in Jerusalem, zum Einsetzten des Abendmahles, seinen Tod am Kreuzund einem hoffnungsvollen Blick auf das, was wir Ostern feiern werden……
Und diesmal sind auch die anderen Bewohner der WG mit von der Partie und erzählen mit Blick auf das Osterfest, was sein könnte – und wie durch Ostern eine andere, veränderte Perspektive in die Welt kommt.
Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern: Diese drei Tage, auch als österliches Triduum bezeichnet, sind der Höhepunkt unseres Kirchenjahres. Zur Mitfeier dieser Tage laden wir Sie herzlich ein!
Unter diesem Motto stand das Angebot einer Auszeitwoche auf der Insel Langeoog des KAB Bildungswerks Münster, dem 9 Frauen und Männer aus dem Kreis Recklinghausen und dem Münsterland vom 23. - 28. März 2025 unter der Leitung von Entspannungspädagogin Beate Bresser und Pfarrer Heinrich Plaßmann folgten.
Am Mittwoch, 19. März, feiert die Kirche das Hochfest des Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria, zugleich das Patronat der Kirche St. Josef. In unserer Pfarrei feiern wir das Patronatsfest einige Tage später, in der Vorabendmesse in St. Josef am Samstag, 22. März, um 17 Uhr. Anschließend laden wir noch zu einem kleinen Umtrunk ein.
Es ist Karnevalszeit, wenige Tage vor dem Rosenmontag. Warum nur darauf warten, dass man von anderen durch den Kakao gezogen wird? "Das können wir auch selbst!" dachten sich die Bewohner der Papst-WG - und beschlossen, mal wieder herzlich über sich selbst zu lachen. Lachen Sie gerne mit! Denn wer nicht mehr lachen kann, auch nicht über sich selbst, der wird ungenießbar.
Auf unserem unbebauten Grundstück an der Marienstraße wurden zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit die Pyramidenpappeln durch eine Fachfirma gekürzt
Das „Bündnis Datteln – unsere Stadt ist bunt“, dem u.a. die „Omas gegen Rechts“, einige Parteien sowie die evangelische und unsere Kirchengemeinde angehören, lädt am kommenden Samstag, 15. Februar, zu einer Mahnwache für Demokratie und Vielfalt ein. Mitglieder des Bündnisses sind von 9 bis 14 Uhr in der Hohen Straße zwischen Geiping und Tara M. anwesend und ansprechbar. Alle engagierten Menschen sind insbesondere um 11 Uhr eingeladen, sich dort zu versammeln, um den Platz in den „Platz der Demokratie“ zu verwandeln.
Ein Nachmittag für Menschen, die sich getrennt haben und die – allein oder gemeinsam – den Übergang in einen neuen Lebensabschnitt kreativ gestalten möchten? Veranstaltet von einer katholischen Kirchengemeinde? Was auf den ersten Blick unvereinbar klingt, hat seinen Ursprung aber in Begegnungen mit Menschen, die sich in einer Trennungsphase befinden und sich genau das gewünscht haben.
Nachdem es geraume Zeit gedauert hat, bis alle Formalitäten abgeschlossen waren, ist unser ehemaliges Pfarrhaus am Vogelsangweg 4 nun vor einigen Tagen in den Besitz des Kreises Recklinghausen übergegangen.
Der Verkauf war Teil des Immobilienkonzeptes unserer Pfarrei, das außerdem die Trennung von der Kirche St. Josef und dem dort angrenzenden Pfarrheim St. Josef inkl. Wohnhaus an der Castroper Straße vorsieht.
Die Lichtinstallation trägt den Titel „IHR“. Damit knüpfen wir an die letzte Lichtinstallation „WIR“ aus dem Jahr 2023 an, bei der wir uns mit der Frage beschäftigten, welche Auswirkungen es hätte, wenn sich niemand mehr einbringen und engagieren würde.
Die Weihnachtszeit ist vorüber, die Krippen in unserer Pfarrgemeinde aber stehen noch - und bekommen nun einen prominenten Besucher. Aufgrund seiner "ungezwungenen" Art und Weise musste leider auf bewegte Bilder verzichtet werden.
Mit anderen Worten: Der Papst geht dahin, wohin noch kein Papst vor ihm gegangen ist ...
Die Einladung ist ausgesprochen, ca. 50 Kinder wurden angemeldet: Mit der Messfeier am Sonntag, 19. Januar, um 11 Uhr in St. Amandus fällt der Startschuss der diesjährigen Erstkommunionkatechese.
Im Rahmen der sonntäglichen Messfeier am 12. Januar wurde Frau Elisabeth Beckmann aus dem Sakristanendienst in St. Marien in den Ruhestand verabschiedet.
Für 115 Menschen unserer Pfarrgemeinde, die in den verschiedenen Alten-und Seniorenheimen unserer Stadt gepflegt und betreut werden, gab es in der Weihnachtswoche eine kleine Überraschung.
... und viele Türen wurden freundlich geöffnet und in viele Briefkästen wurde ein Zettel gelegt, mit der Nachricht, dass die Sternsinger da waren und dass es im Pfarrbüro die Möglichkeit gibt einen Segen zu holen und eine Spende abzugeben.
Der Pfarreirat lädt herzlich zum Neujahrsempfang der Kirchengemeinde St. Amandus am Sonntag, 5. Januar, ein.
Im Anschluss an den Dankgottesdienst mit den Sternsingerinnen und Sternsingern um 11 Uhr in der Amanduskirche sind alle Gemeindemitglieder und Interessierten ins AmandusForum eingeladen. Nach einem nicht ganz ernstgemeinten Prüfbericht durch die „Menschen vom THÜV“, der Einblicke ins Gemeindeleben und Ausblicke gibt, bleibt Gelegenheit zu Gesprächen und Austausch.
In den NRW Ferien ist das Pfarrbüro nur vormittags besetzt.
Im Notfall
Sollten Sie in einem dringenden Fall (Krankensalbung, Sterbefall) einen Seelsorger benötigen, können Sie sich an die Pforte des Krankenhauses (Tel.: 02363/108-0) wenden, die Sie an einen Priester weitervermitteln kann.