Pastoraler Raum Ostvest

Was ist ein Pastoraler Raum

Was ist der Pastoraler Raum - und was nicht?

Der Pastorale Raum ist keine Fusion. Er bietet die Möglichkeit, pfarreiübergreifendes seelsorgliches Handeln gemeinsam zu gestalten, vor allem dort, wo es allein nicht mehr möglich ist.

Den Pastoralen Raum kennzeichnen fünf Merkmale, die zugleich die Aufgaben der Pastoralen Räume beschreiben. Diese werden in fünf Raumbegriffen beschrieben.

  • Der Pastorale Raum ist ein Verwirklichungsraum des Evangeliums unter in Zukunft deutlich veränderten gesellschaftlich-kirchlichen Rahmenbedingungen.
  • Der Pastorale Raum ist ein Sendungsraum. Die Seelsorge hat alle Menschen des Sozialraums mit ihrer Freude und Hoffnung, Trauer und Angst im Blick. Darin verwirklicht sich der Grundauftrag der Kirche, die Gesellschaft im Sinne des Evangeliums mitzugestalten.
  • Der Schlüsselbegriff des Pastoralen Raums ist der Kooperationsraum. Ziel ist eine verbindlichere Zusammenarbeit in unterschiedlichen Zuständigkeiten für pastorale Felder auf lokaler und regionaler Ebene.
  • Des weiteren ist der Pastorale Raum ein Engagementraum, in dem das Pastoralteam eingesetzt wird. Im Pastoralen Raum sind vielfältige Formen von Leitung, Engagement und Delegation möglich. Der Pastorale Raum bindet Engagierte an verschiedenen pastoralen Orten, Einrichtungen und pastoralen Feldern sowie nichtkirchliche Akteure mit ein.
  • Schließlich ist der Pastorale Raum auch ein Möglichkeitsraum für zukunftsfähige Formen des Kirche-Seins, in dem das Evangelium auf unterschiedliche Weise gelebt wird. Verschiedene Formen des Kirche-Seins sind nebeneinander möglich: bewährt und innovativ, zeitlich befristet und dauerhaft, territorial und personal.

Der Koordinierungsausschuss

Das Koordinierungsteam wird von den Verantwortlichen der Pfarreien ausgewählt und beauftragt. Es definiert seine Arbeitsweise und klärt die zu bearbeitenden Themen.

Ziel bei der Auswahl der Personen war, dass nicht nur alle Pfarreien vertreten sind, sondern auch die Berufsgruppen, sowie weitere Verbände.

Vertretende der Gemeinden

 

Jürgen Krimpmann - Kirchenvorstand St. Amandus, Datteln

 

Stefan Feldhaus - Pfarreirat St. Amandus, Datteln

 

Schwester m. Andrea Pütz OP - Gemeindeseelsorge Pfarrei St. Dominikus, Datteln

 

Thomas Nottebom - Kirchenvorstand St. Dominikus, Datteln

 

Michael Huhn - Pfarreirat St. Josef, Oer-Erkenschwick

 

Hermmann Hölscheidt - Pfarreirat St. Peter, Waltrop

 

Ute Hüsken-Borchert - Pfarreirat St. Peter, Waltrop

Vertretende der Berufsgruppen

 

Pfarrer Dr. Carsten Roeger - leitender Parrer, St. Peter Waltrop

 

Kathrin Müller-Boßle - Pastoralreferentin St. Josef, Oer-Erkenschwick

 

Ina Engelke - Pastoralreferentin St. Josef, Oer-Erkenschwick

 

Barbara Lenz - Pfarrsekretärin St. Amandus, Datteln

Vertretende der Verbände

 

Kirsten Kulinke-Augello - Caritasverband Ostvest e.V.

 

Christiane Jungeleit-Höflich - Caritasverband Ostvest e.V.

Unterstützung durch das Bistum (BGV)

 

Oliver Berkemeier - Pastoralberater BGV - zur Zeit Elternteilzeit

 

Thorsten Löhring - Berater BGV - Vertretung von  Oliver Berkenmeier

Aktuelles

Social

Bei Facebook teilen