Nachricht anzeigen
Diese Messe bewegt Füße, Kopf und Herz

Sonntagmorgen, 11 Uhr: Pünktlich startet die Messe mit Pfarrer Heinrich Plaßmann in der Pfarrkirche St. Amandus. In gewohnter Manier sitzt Michael Kemper auf der Orgelbühne und begleitet den Einzug von Plaßmann und den Messdienern in den Altarbereich. Anders als sonst ist jedoch keine sakrale Musik zu hören, Kemper hat sich für den Libertango von Astor Piazolla entschieden. Der Titel ist ein Loblied auf musikalische Freiheit und Kreativität, das macht Kemper deutlich: Er spielt nicht nur, er lebt diesen Tango. Jeder Winkel der Kirche ist erfüllt von dieser kraftvollen Musik, bewegend, berührend, atemlos machend. „Was für ein fulminanter Auftakt“, staunt Plaßmann.
Ganz vorne in der Kirche sitzt ein Paar, ihre Kleidung fällt auf: Er trägt rote Schuhe, sie ein atemberaubendes silberfarbenes Kleid. Es sind Wiebke Harder und Peter van de Logt, die Betreiber des Tanzateliers Widance und die Tanzlehrer von Kemper. Für sie wurden einige Kirchenbänke zur Seite gerückt, denn die beiden zeigen ihre Tangokünste. Begleitet werden sie dabei von Kemper am Piano und Felix Drake am Violoncello. Die Kirchenbesucher staunen, zücken ihre Handys und lassen sich emotional von den Eindrücken mitreißen.
Plaßmann verlässt den Altarbereich und lässt sich die ansteckende Tango-Leidenschaft des Quartetts erklären. Kemper erklärt, dass er schon länger die Idee zu dem Event „Tango meets Church“ hatte, jedoch auf den richtigen Moment wartete, um seinen „Chef“ nach Erlaubnis zu fragen. „Pfarrer Plaßmann überlegte nur einen Moment, dann stimmte er meiner Idee zu“, freut sich der Kantor. Wiebke und Peter tanzen zum ersten Mal in einer Kirche. „Wir haben dieselben Ansätze wie die Kirche. Achtsamkeit, Respekt und eine besondere Art der Kommunikation.“ Plaßmann gewinnt die Erkenntnis, dass Dreifaltigkeit und Tango Argentino etwas gemeinsam haben. „Aus beidem entspringt ein Funke, der Leben schafft.“
Und jede Menge Funken entstehen, als Wiebke und Peter den Tango Hernando`s Hideaway zelebrieren. Die Körper verschmelzen zu einer Umarmung, ihre Füße zeichnen verzierende Bewegungen auf den Boden, seine begleiten oder warten. Beide staunen über die Virtuosität Kempers. „Wir wussten, dass er Kantor ist und Orgel spielt. Aber, dass er uns so mitreißt, wussten wir nicht.“ Das empfinden auch die Gottesdienstbesucher, die der einhelligen Meinung sind: „Was für ein Erlebnis!“ Es gibt langen stehenden Applaus für dieses großartige Zusammenspiel am Ende der Messe. Auch die Besucher der Marienkirche in Ahsen kommen in diesen besonderen Genuss. Hier geben Kemper und Drake zuerst ein Konzert mit Werken Piazollas, zu denen auch Wiebke und Peter tanzen. Im Anschluss folgt eine Milonga, ein Tanzsalon, hier treffen sich Tangotänzer. Und die Tango-Community weit über die Grenzen Dattelns reist an, um das besondere Kirchenangebot zu nutzen. Bänke und Stühle sind weggeräumt, knapp 100 Tänzer und Zuschauer füllen die kleine Kirche. Unter ihnen befindet sich Gabi Milon, die seit 26 Jahren Tango tanzt, aber auch zum ersten Mal in einer Kirche. „Die unglaubliche Akustik, der Boden, der sich zum Tanzen eignet und das besondere Flair, besser geht es nicht“.
Kemper und Drake ernten für ihr Spiel ebenfalls ein großes Kompliment von ihr: „Gänsehaut pur.“ Es ist ein gegenseitiges Beflügeln, das Spaß macht und auch die Anfänger auf die Tanzfläche zieht.
Die dürfen sich auch noch intensiver versuchen, Wiebke und Peter geben in Ahsen einen Einführungs-Workshop. Die mutige Idee von Kemper hat sich durchgesetzt und schreit förmlich nach einer Wiederholung. Wer hätte gedacht, dass Tango Argentino und Dattelns katholische Kirche so gut zusammenpassen? „Ich!“, sagt Kemper schlicht und lacht.
Fotos und Text Martina Bialas Dattelner Morgenpost vom 17.06.2025


Kontakt
Pfarrbüro St. Amandus
Kirchstraße 25, 45711 Datteln
Tel.: 02363/5652-0
Fax: 02363/5652-21
E-Mail: stamandusdatteln(at)bistum-muenster.de
Öffnungszeiten des Pfarrbüros:
Montag | 9:00-12:00 | 15:00-17:00 |
Dienstag | 9:00-12:00 | 15:00-17:00 |
Mittwoch | 9:00-12:00 | |
Donnerstag | 9:00-12:00 | 15:00-17:00 |
Freitag | 9:00-12:00 |
In den NRW Ferien ist das Pfarrbüro nur vormittags besetzt.
Im Notfall
Sollten Sie in einem dringenden Fall (Krankensalbung, Sterbefall) einen Seelsorger benötigen, können Sie sich an die Pforte des Krankenhauses (Tel.: 02363/108-0) wenden, die Sie an einen Priester weitervermitteln kann.
Aktuelle Links zur besondern Zeit
Im Blick
Mit Uns Verbunden
- St. Peter Waltrop
- St. Dominikus Datteln
- St. Josef Oer-Erkenschwick
- FBS Datteln - Katholisches Bildungsforum Recklinghausen
- Caritasverband Ostvest e.V.
- Sozialdienst katholischer Frauen im Ostvest e.V.
- Ehe-, Familien- und Lebensberatung
- Kirche + Leben
- Zentralrendantur Recklinghausen
- Pastorale Räume
- Bistum Münster
- Evangelische Kirchengemeinde Datteln