Nachricht anzeigen
Neues aus der Pfarrgemeinde

Neues aus der Pfarrgemeinde: Was tut sich …
… im Pfarreirat?
Anfang Februar führte der Pfarreirat einen Klausurtag im AmandusForum durch.
Ein Schwerpunkt war die Auswertung des Projekts „Kirchraumumgestaltung in St. Amandus“. Hierzu waren auch die Mitglieder des Kirchenvorstandes eingeladen. Es wurde deutlich, dass der Pfarreirat diesen Punkt – auch mit Blick auf die Resonanz aus der Gemeinde – weiterverfolgen möchte. Fraglich ist, ob das Bistum eine dauerhafte Umgestaltung unterstützen – d.h. finanzieren – würde oder ob die Pfarrei aus eigenen Mitteln tätig werden muss. Der Pfarreirat steht hierbei im Austausch mit dem Kirchenvorstand.
Mit Blick auf den Pastoralen Raum Ostvest wurde am Klausurtag folgendes Votum beschlossen: Der Pfarreirat St. Amandus bittet den Koordinierungsausschuss, im Laufe des Jahres ein gemeinsames Treffen der Pfarreiräte und Kirchenvorstände im Pastoralen Raum Ostvest zu initiieren, bei dem ein Mandat und Arbeitsaufträge erarbeitet werden, die dem Leitungsteam den Einstieg erleichtern sollen.
Ein erster Blick ging auch auf die Wahlen zu Pfarreirat und Kirchenvorstand im November 2025: Es gilt zwischen mehreren Möglichkeiten auszuwählen (auch in Kombination), wie die Wahl stattfinden kann: Online-Wahl, Urnenwahl, Briefwahl, Wahl im Rahmen einer Gemeindeversammlung …
Rückblickend lässt sich feststellen, dass der Pfarreirat in den vergangenen Jahren wegweisende Beschlüsse gefasst hat: Er hat die Beauftragung von Ehrenamtlichen zum Beerdigungsdienst beschlossen, ferner die Einführung regelmäßiger sonntäglicher Wort-Gottes-Feiern (als Alternative zu einer Streichung von Gottesdiensten), die Fronleichnamsprozessionen waren jeweils bunt gestaltet, der Pfarreirat war beteiligt an der Entwicklung des Immobilienkonzepts und der Auswertung des Wettbewerbs zur künftigen Gestaltung des „Josef-Campus“, mehrmals wurde die „Tische-Aktion“ durchgeführt, das Erstkommunion-Konzept wurde verändert und als begrenztes Projekt die „Kirchraumumgestaltung St. Amandus“ durchgeführt …
… mit Blick auf die Verabschiedung von St. Josef?
Zwischenzeitlich – zuletzt am vergangenen Montag, 24. Februar – fanden mehrere Treffen statt, in denen sich VertreterInnen von Gruppen und Verbänden einen „Fahrplan“ bis zum September 2025 überlegt haben, um mit unterschiedlichen Angeboten ein Abschiednehmen von der Kirche St. Josef zu ermöglichen: Es soll Gelegenheiten zum erinnernden Austausch geben, gottesdienstliche Abschiedsfeiern einzelner Gruppen und Verbände, auch eine Segensfeier für Paare und Freundschaftscliquen, die sich in und um St. Josef kennengelernt und gebildet haben, und noch anderes mehr … Der Startschuss für diese Wegbegleitung soll mit dem Patronatsfest fallen, das in der Vorabendmesse am 22. März gefeiert wird.
Wir werden demnächst auch eine Aufstellung dieser Angebote veröffentlichen.
Text & Fotos: Heinrich Plaßmann

Kontakt
Pfarrbüro St. Amandus
Kirchstraße 25, 45711 Datteln
Tel.: 02363/5652-0
Fax: 02363/5652-21
E-Mail: stamandusdatteln(at)bistum-muenster.de
Öffnungszeiten des Pfarrbüros:
Montag | 9:00-12:00 | 15:00-17:00 |
Dienstag | 9:00-12:00 | 15:00-17:00 |
Mittwoch | 9:00-12:00 | |
Donnerstag | 9:00-12:00 | 15:00-17:00 |
Freitag | 9:00-12:00 |
In den NRW Ferien ist das Pfarrbüro nur vormittags besetzt.
Im Notfall
Sollten Sie in einem dringenden Fall (Krankensalbung, Sterbefall) einen Seelsorger benötigen, können Sie sich an die Pforte des Krankenhauses (Tel.: 02363/108-0) wenden, die Sie an einen Priester weitervermitteln kann.
Aktuelle Links zur besondern Zeit
Im Blick
Mit Uns Verbunden
- St. Peter Waltrop
- St. Dominikus Datteln
- St. Josef Oer-Erkenschwick
- FBS Datteln - Katholisches Bildungsforum Recklinghausen
- Caritasverband Ostvest e.V.
- Sozialdienst katholischer Frauen im Ostvest e.V.
- Ehe-, Familien- und Lebensberatung
- Kirche + Leben
- Zentralrendantur Recklinghausen
- Pastorale Räume
- Bistum Münster
- Evangelische Kirchengemeinde Datteln