Nachricht anzeigen

Sylvia Jaisfeld ist die neue Ehrenamtspreisträgerin: Bei der Verleihung ist sie nicht da

Noch liegt die Urkunde "Ehrenamtspreisträgerin 2024" auf einem Sideboard, bald soll sie jedoch gut sichtbar im Haus von Sylvia Jaisfeld aufgehängt werden.

Chorleiterin Sylvia Jaisfeld führt besonnen mit viel Geduld den gemischten Chor Intakt durch Proben und Konzerte. 40 Sänger folgen ihren Vorgaben und Ideen, und das seit zwanzig Jahren. Jetzt wurde ihr ehrenamtlicher Einsatz belohnt: Die 62-Jährige erhält den Ehrenamtspreis 2024, Kategorie 31 plus. "Jupidu, ja klar möchte ich den Preis haben", sagt sie, als sie von offizieller Seite danach gefragt wird. Sie freute sich über die offizielle Einladung in die Dattelner Stadthalle, einer glanzvollen Übergabe steht nichts im Weg.

Dann grätscht jedoch ein Operationstermin im St.-Vincenz-Krankenhaus dazwischen, Sylvia Jaisfeld musste der Verleihung einen Korb geben. Als Vertreter schickt sie ihren Mann Reinhard und Chormitbegründer Diethard Klaßen zur Veranstaltung, die von weiteren Chormitgliedern begleitet werden. Eine Sängerin schickt ihr eine Videoübertragung übers Handy direkt ins Krankenzimmer. "Ein unglaubliches Gefühl!", sagt die Chorleiterin berührt.

Musik gehört zum Leben

Mit sieben Jahren erhält sie bei einem Onkel Klavier- und Akkordeon-Unterricht. Für die Musikschule ihrer damaligen Heimatstadt Bochum nimmt sie an zahlreichen Wettbewerben von "Jugend musiziert" teil. Schnell zeichnet sich ihr zukünftiger Lebensweg ab, sie wird Lehrerin für Musik und Religion. 1989 zieht sie nach der Hochzeit mit ihrem Mann Reinhard nach Datteln. Hier sucht sie sich ihren Platz in der Gemeinde St. Amandus. Mitarbeit in der Kirche ist ihr wichtig, nach der Gruppenarbeit mit Jugendlichen, leitet sie einen Kinderchor. Sie nimmt wahr: "Es ist nicht immer leicht, Ehrenamtliche werden nicht unbedingt als Entscheidungsträger angesehen." Eine ihrer besten Entscheidungen ist es, den Chor Intakt mit Diethard Klaßen und weiteren Sängern zu gründen.

Intakt hält zusammen

Der vierstimmige Gesang des „Neuen Geistlichen Liedes“ (NGL) ist das Programm von Sylvia Jaisfeld, der Chor probt zwei- bis dreimal pro Monat. Ehemann Reinhard singt mit und die Chormitglieder verfolgen mit Amüsement das kleine Probengeplänkel zwischen den Eheleuten. Auch ihre Tochter hat den Weg in den Chor gefunden, nur ihr Sohn ist nicht mit an Bord. Er bescheinigt seiner Mutter jedoch einen "Gänsehautmoment" nach der Auszeichnung.

Sylvia Jaisfeld sieht sich selbst als zurückhaltend und weniger emotional an, aber vor dem Chor brennt sie. "Manchmal stehe ich neben mir, beachte mich und muss lachen." Intakt hält zusammen, es ist eine besondere Gemeinschaft entstanden. "Wir singen, wir lachen und wir trauern auch mal zusammen", schätzt die Chorleiterin den Zusammenhalt. Ihr Motto: "Ich halte mich auch in schwierigen Phasen an Gemeinschaften und Freunde, die mit mir durchs Leben gehen."

mabi - Dattelner Morgenpost vom 12.10.2024

Zurück

Kontakt

Pfarrbüro St. Amandus
Kirchstraße 25, 45711 Datteln
Tel.:   02363/5652-0
Fax:    02363/5652-21
E-Mail: stamandusdatteln(at)bistum-muenster.de

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:

Montag 9:00-12:00 15:00-17:00
Dienstag 9:00-12:00 15:00-17:00
Mittwoch 9:00-12:00  
Donnerstag 9:00-12:00 15:00-17:00
Freitag 9:00-12:00  

In den NRW Ferien ist das Pfarrbüro nur vormittags besetzt.

Im Notfall

Sollten Sie in einem dringenden Fall (Krankensalbung, Sterbefall) einen Seelsorger benötigen, können Sie sich an die Pforte des Krankenhauses (Tel.: 02363/108-0) wenden, die Sie an einen Priester weitervermitteln kann.

Aktuelle Links zur besondern Zeit

Im Blick

Mit Uns Verbunden

Social

Bei Facebook teilen