Nachricht anzeigen
Schmucke Kirche
Zwei 16 Meter lange, grüne Kränze und 600 Papierrosen zieren St. Josef zum 100. Geburtstag
Von Ingrid Wolff
hagem. Am 29. April 1914 wurde die Josefkirche in Hagem geweiht. Grund genug, 100 Jahre später dieses Jubiläum groß zu feiern. Rund 40 fleißige Helfer haben am Samstagabend 100 Prozent ihrer Arbeitskraft gegeben, damit die Kirche zum liturgischen Festakt am 3. Mai auch schmuck aussieht.
Zwei große Grünkränze aus Zweigen von Buchs- und Lebensbaum zieren die beiden Eingangsportale. Jeder einzelne ist 16 Meter lang. Dazu gibt’s noch 600 Rosen. Im Pfarrheim geht’s zu wie in einer Gärtnerei, überall werden Zweige passend geschnitten und zusammengebunden. Es riecht nach frischem Grün. Dazwischen gibt’s zahllose weiße und gelbe Farbtupfer aus Krepp-Papier.
„Alle packen mit an“, freut sich Pfarrer Martin Limberg über die tolle Resonanz. Und gemeinsames Anpacken ist in diesem Jahr in der Großgemeinde St. Amandus wichtiger als je zuvor. Denn nicht nur in St. Josef steht ein Jubiläum an. Auch den Anbau der Amanduskirche gibt’s seit 100 Jahren. Gefeiert wird das im Oktober. Bis dahin gilt es noch, das neue Pfarrheim neben St. Amandus und das Kolumbarium in der einstigen Antoniuskirche einzuweihen.
Am kommenden Samstag ist aber erst einmal St. Josef an der Reihe. Um 17 Uhr gibt’s ein Festhochamt, das Weihbischof Dieter Geerling zelebriert. Danach sind alle zu einem Empfang eingeladen, der bei schönem Wetter auf dem Kirchplatz stattfindet. In der Kirche können die Festgäste im Rahmen einer Foto-Revue die 100-jährige Geschichte der Josefkirche verfolgen. Rund 70 Fotos gibt’s zu sehen.
Vorab gab’s schon ein Geschenk zum 100. Geburtstag: Seit der Karwoche hat der von dem Künstler Heinrich Bücker geschaffene Kreuzweg aus der Antoniuskirche in St. Josef ein neues Zuhause.
INFO Festhochamt mit Bischof Dieter Geerling: 3. Mai, 17 Uhr, anschließend Empfang auf dem Kirchplatz.
Text und Foto: Dattelner Morgenpost vom 28.04.2014
Himmelwärts: Hochseilgarten in der JosefkircheDie nächste Jubiläumsaktion in der Josefkirche ist bislang einmalig im Bistum Münster. Vom 5. Juni bis 4. Juli ist in der Hagemer Kirche ein Hochseilgarten installiert.u Wer möchte, kann die Kirche aus einer ganz neuen Perspektive erleben. Zehn Meter hoch, sechs Meter breit und neun Meter lang ist die Kletter-Konstruktion. Mitmachen können Schulklassen, Vereine, Kegelklubs. Maximal 15 Personen können auf einmal in den Hochseilgarten. Für die übrigen gibt’s ein Rahmenprogramm „am Boden“. Für Einzelpersonen gibt’s das offene Klettern am 15. Juni von 14 bis 18 Uhr, am 18. Juni von 18.30 bis 22.30 Uhr und am 29. Juni von 14 bis 18 Uhr. Interessierte Gruppen und Einzelpersonen können sich anmelden: ( 0176 / 86 84 84 33 (dienstags, 9 bis 12 Uhr, mittwochs, 13.30 bis 18 Uhr) oder per Mail unter hochseilgarten@st-amandus-datteln.de |
Der Eröffnungsgottesdienst unter dem Hochseilgarten ist am 5. Juni um 19 Uhr.
Kontakt
Pfarrbüro St. Amandus
Kirchstraße 25, 45711 Datteln
Tel.: 02363/5652-0
Fax: 02363/5652-21
E-Mail: stamandusdatteln(at)bistum-muenster.de
Öffnungszeiten des Pfarrbüros:
Montag | 9:00-12:00 | 15:00-17:00 |
Dienstag | 9:00-12:00 | 15:00-17:00 |
Mittwoch | 9:00-12:00 | |
Donnerstag | 9:00-12:00 | 15:00-17:00 |
Freitag | 9:00-12:00 |
In den NRW Ferien ist das Pfarrbüro nur vormittags besetzt.
Im Notfall
Sollten Sie in einem dringenden Fall (Krankensalbung, Sterbefall) einen Seelsorger benötigen, können Sie sich an die Pforte des Krankenhauses (Tel.: 02363/108-0) wenden, die Sie an einen Priester weitervermitteln kann.
Aktuelle Links zur besondern Zeit
Im Blick
Mit Uns Verbunden
- St. Peter Waltrop
- St. Dominikus Datteln
- St. Josef Oer-Erkenschwick
- FBS Datteln - Katholisches Bildungsforum Recklinghausen
- Caritasverband Ostvest e.V.
- Sozialdienst katholischer Frauen im Ostvest e.V.
- Ehe-, Familien- und Lebensberatung
- Kirche + Leben
- Zentralrendantur Recklinghausen
- Pastorale Räume
- Bistum Münster
- Evangelische Kirchengemeinde Datteln