Nachricht anzeigen
Kinder im Umzugsfieber
Josef-Kita: Die Bagger sind bald verschwunden / 15 Mal schlafen bis zum Einzug
Von Ellen Jost
Hagem. Man hört das Geräusch einer schneidenden Schere – und die Worte von Marlies Goerke, Leiterin der Kita St. Josef. „Nur noch 15 Mal schlafen, dann ziehen wir endlich in den neuen Kindergarten um“, sagt sie begeistert und freudestrahlend, als sie einen weiteren Zentimeter vom Maßband abschneidet.
Extra für die Kinder haben die Erzieherinnen dieses gut sichtbar an der Wand im Raum der blauen Gruppe angebracht. Es ist jeden Tag ein wichtiges Ereignis, wenn eines der Kinder während des Morgenkreises einen weiteren Schnipsel abschneidet und so alle beobachten können, wie das Metermaß stetig kürzer wird.
Kinder und Erzieherinnen fiebern dem Tag entgegen, wenn es endlich zurückgeht in den neu gestalteten, schicken Kindergarten. Fast ein ganzes Jahr lang mussten sie darauf warten. Während der Umbauphase fand die Kita ihr vorübergehendes Zuhause in den Räumen des benachbarten Gemeindezentrums, das von den Erzieherinnen liebevoll und gemütlich als Ersatzquartier eingerichtet wurde. Aber nichts geht eben über die eigene Kita. Froh über die Rückkehr ist übrigens nicht nur der Kindergarten. Auch die Gemeinde in Hagem ist es – schließlich bekommt sie ihr Pfarrheim wieder. Nötig wurde der Umbau der Josef-Kita aus zwei Gründen. Erstens musste das in die Jahre gekommene Kindergarten-Gebäude renoviert werden. Und zweitens sollte die Kita erweitert werden, um mehr Platz für die Betreuung der jüngeren „U-3-Kinder“ zu bekommen.
Dass der Umzug jetzt bereits vor der Tür steht, liegt nach Angaben von Marlies Goerke auch an der guten Zusammenarbeit mit Architekt und Kirchenvorstand. „Ja, eigentlich war es doch eine schöne Zeit,“ sagt Goerke. Gleichwohl sind die Tage im Gemeindezentrum gezählt. Die ersten Kisten sind bereits gepackt und der Umzug ist organisiert. Am 21. und 22. März werden 65 Kinder der blauen, roten und grünen Gruppe, mit Bausteinen, Malutensilien und Turnbeutel unter dem Arm ihren umgebauten Kinderhort erobern. Die leeren Räume werden folglich mit Kinderlachen erfüllt sein. Der Termin für das Eröffnungsfest und die Besichtigung für alle Interessierten steht noch nicht genau fest. „Dieser wird in Kürze natürlich bekannt gegeben“, sagt Marlies Goerke, mit einem Lächeln im Gesicht, „schließlich wollen wir alle in unserem neuen, traumhaften Zuhause willkommen heißen und unsere Freude teilen.“
Dattelner Morgenpost 06.03.2013
Kontakt
Pfarrbüro St. Amandus
Kirchstraße 25, 45711 Datteln
Tel.: 02363/5652-0
Fax: 02363/5652-21
E-Mail: stamandusdatteln(at)bistum-muenster.de
Öffnungszeiten des Pfarrbüros:
Montag | 9:00-12:00 | 15:00-17:00 |
Dienstag | 9:00-12:00 | 15:00-17:00 |
Mittwoch | 9:00-12:00 | |
Donnerstag | 9:00-12:00 | 15:00-17:00 |
Freitag | 9:00-12:00 |
In den NRW Ferien ist das Pfarrbüro nur vormittags besetzt.
Im Notfall
Sollten Sie in einem dringenden Fall (Krankensalbung, Sterbefall) einen Seelsorger benötigen, können Sie sich an die Pforte des Krankenhauses (Tel.: 02363/108-0) wenden, die Sie an einen Priester weitervermitteln kann.
Aktuelle Links zur besondern Zeit
Im Blick
Mit Uns Verbunden
- St. Peter Waltrop
- St. Dominikus Datteln
- St. Josef Oer-Erkenschwick
- FBS Datteln - Katholisches Bildungsforum Recklinghausen
- Caritasverband Ostvest e.V.
- Sozialdienst katholischer Frauen im Ostvest e.V.
- Ehe-, Familien- und Lebensberatung
- Kirche + Leben
- Zentralrendantur Recklinghausen
- Pastorale Räume
- Bistum Münster
- Evangelische Kirchengemeinde Datteln