Nachricht anzeigen

Eine Pilgerin zieht weiter

Pastoralreferentin Graciela Sonntag übernimmt eine neue Aufgabe – als Rundfunkbeauftragte

Abschied von St. Amandus: Graciela Sonntag wird Rundfunkbeauftragte des Bistums Münster.  —Foto: huxel
Abschied von St. Amandus: Graciela Sonntag wird Rundfunkbeauftragte des Bistums Münster. —Foto: huxel

Datteln. (iwo) Das Angebot kommt aus heiterem Himmel. Graciela Sonntag bittet um Bedenkzeit. Aber die Aufgabe reizt sie schon, und sie sagt zu. Ab Februar betreut die 31-Jährige die Sonntagsgottesdienste im Deutschlandfunk und die Morgenandachten im WDR – als Rundfunkbeauftragte des Bistums Münster.
Nach eineinhalb Jahren verlässt die Pastoralreferentin die Amandusgemeinde. Der Abschied fällt ihr nicht ganz leicht. „Ich habe die Gemeinde in einer spannenden Umbauphase begleiten können und viele motivierte, junge Menschen kennengelernt.“ Zum Beispiel bei der Firmvorbereitung, der Stadtranderholung, bei Jugendaktionen.
Jetzt muss sie Kontakte knüpfen, Autoren finden für die Morgenandachten und Gemeinden für die Sonntagsgottdienste. Eine spannende Aufgabe, die sie mit vielen Menschen zusammenbringt. Und sie muss dafür viel herumreisen, darauf freut sie sich besonders. „Ich bin gerne unterwegs, sehe mich als Pilgerin.“
Graciela Sonntag sieht in ihrer neuen Aufgabe aber auch die Chance, über das Medium Rundfunk Gottes Botschaft verkünden zu können. Die Morgenandachten können den Hörern einen kurzen Moment des Innehaltens bescheren, bevor der vielfach hektische Tagesablauf startet, sagt sie. 1,5 Millionen Hörer pro Woche erreichen die Radio-Sendungen. Allein 100 000 Menschen verfolgen jeden Sonntag die Live-Übertragung des Gottesdienstes – immer aus einem anderen Ort.
Damit bei der Sendung auch alles klappt, gibt’s in der Gemeinde am Samstag einen Probe-Gottesdienst, um einen realistischen Zeitablauf zu erarbeiten. 55 Minuten Sendezeit dürfen nicht überschritten werden. Graciela Sonntag geht mit dem Pfarrer das Konzept durch, kürzt – wenn nötig – die Predigt. Mit dem Kantor spricht sie die Musikstücke ab. Und sie informiert sich vorher über die Gemeinde. Schließlich stellt sie in einer zweiminütigen Anmoderation den Hörern die jeweilige Gemeinde vor.
Noch bis zum 20. Januar ist Graciela Sonntag in Datteln, dann geht’s nach Münster – und dann auf Sendung. Am Sonntag, 17. Februar, ist es soweit – und zwar um 10 Uhr im Deutschlandfunk. Einfach einschalten und zuhören.

INFO Graciela Sonntag wird beim Neujahrsempfang der St.-Amandus-Gemeinde, der am Sonntag, 6. Januar, im Anschluss an den 11-Uhr-Gottesdienst in der Krankenpflegeschule an der Kirchstraße 27 stattfindet, verabschiedet.

 Text und Foto: Dattelner Morgenpost vom 5.1.2012

Zurück

Kontakt

Pfarrbüro St. Amandus
Kirchstraße 25, 45711 Datteln
Tel.:   02363/5652-0
Fax:    02363/5652-21
E-Mail: stamandusdatteln(at)bistum-muenster.de

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:

Montag 9:00-12:00 15:00-17:00
Dienstag 9:00-12:00 15:00-17:00
Mittwoch 9:00-12:00  
Donnerstag 9:00-12:00 15:00-17:00
Freitag 9:00-12:00  

In den NRW Ferien ist das Pfarrbüro nur vormittags besetzt.

Im Notfall

Sollten Sie in einem dringenden Fall (Krankensalbung, Sterbefall) einen Seelsorger benötigen, können Sie sich an die Pforte des Krankenhauses (Tel.: 02363/108-0) wenden, die Sie an einen Priester weitervermitteln kann.

Aktuelle Links zur besondern Zeit

Im Blick

Mit Uns Verbunden

Social

Bei Facebook teilen