Nachricht anzeigen
Auf nach Afrika
Katharina Jaisfeld startet im September einen einjährigen Freiwilligendienst in Togo
Von Lara Teschers
Datteln. Das Abitur ist geschafft. Was nun? Viele beginnen eine Ausbildung oder ein Studium, andere gehen erst einmal ins Ausland. So wie Katharina Jaisfeld. Die 18-Jährige hat sich ein besonderes Land ausgesucht. Sie zieht es nicht wie viele in die USA oder nach Australien – sondern nach Togo.
Warum Togo? „Ich wollte schon lange ein Auslandsjahr machen, wusste aber nicht, wo“, erzählt Katharina. „Dann habe ich hier in Deutschland eine Kenianerin kennengelernt.“ So kam sie auf Afrika. Katharina bewarb sich beim Kolpingwerk, das Freiwilligendienste organisiert. Sie wollte in ein französischsprachiges Land. So kam die Zusage für das Projekt Voluntaires en Action pour le Développement Togo (VAD).
Elf Monate lang wird Katharina bei einer Gastfamilie in der Hauptstadt Lomé des kleinsten afrikanischen Landes leben. Dort wird sie zunächst in einer Schule die Lehrer unterstützen, da die Klassen mit bis zu 70 Schülern sehr groß sind. Nach einer Eingewöhnungszeit soll sie selbst unterrichten und auch Freizeitaktivitäten organisieren.
Katharina wünscht sich Herausforderungen, hofft auf neue Erfahrungen, will Menschen kennenlernen, Freundschaften knüpfen. Ihr Ziel ist es vor allem, durch den Auslandsaufenthalt selbstständiger zu werden.
Etwas unsicher ist sie angesichts des kommenden Jahres schon, weil alles neu und unbekannt sein wird. „Vielleicht bekomme ich Heimweh, oder bin dort nicht zufrieden.“ Alleingelassen wird Katharina in Togo aber nicht. Zur Unterstützung hat sie in Deutschland einen Ansprechpartner vom Kolpingwerk und einen Mentor vor Ort.
Zur Vorbereitung auf ihr Auslandsjahr liest sie Bücher über Togo und guckt sich Materialien vom Kolpingwerk an. Mit der Verständigung wird es schon klappen, meint sie. Auch gesundheitlich muss sie sich vorbereiten: mit rund zehn Impfungen.
Ein weiterer Punkt der Vorbereitung ist die Finanzierung. Der Freiwilligendienst weltwärts wird zu 75 Prozent vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung finanziert. Den übrigen Teil ihrer Reisekosten muss Katharina selbst bezahlen und hofft auf Sponsoren. 1 650€ Euro braucht sie. Die Hälfte hat sie schon zusammen. „Wenn ich mehr Geld sammle, geht das ans Projekt“, sagt Katharina. Sie ist für jede Unterstützung dankbar.
Über ihre Erlebnisse in Togo will sie in einem Blog mit Texten und Fotos berichten und so ihre Freunde in Datteln übers Netz auf dem Laufenden halten.
INFO Lara Teschers (18), Autorin dieses Textes, hat gerade selbst ihr Abi gebaut und will im Wintersemester ein Journalistik-Studium beginnen. Zur Vorbereitung absolviert sie zurzeit ein mehrwöchiges Praktikum in unserem Zeitungshaus.
Infokasten:
Die Kolping JGD
- Die Kolping-Jugendgemeinschaftsdienste (JGD) gehören zum Kolpingwerk, einem katholischen Sozialverband mit mehr als 263 000 Mitgliedern. Sie bieten Freiwilligendienste in gemeinnützigen Projekten in Afrika, Asien und Lateinamerika an.
- Kontakt: Kolpingwerk Deutschland gemeinnützige GmbH; Abteilung Jugendgemeinschaftsdienste, Kolpingplatz 5-11, 50667 Köln
Tel. 02 21 / 20 70 11 66
- Wer Katharina Jaisfeld unterstützen will, spendet an die Kolpingwerk Deutschland gGmbH (Konto-Nr.: 368 920, BLZ: 370 502 9, Kreissparkasse Köln) unter dem Betreff „Stichwort: Katharina Jaisfeld, TOG 929216“. Der Erhalt einer Spendenquittung ist möglich.
@ Katharinas Blog:
K.athi_95@yahoo.de
Dattelner Morgenpost 24.06.2013
Kontakt
Pfarrbüro St. Amandus
Kirchstraße 25, 45711 Datteln
Tel.: 02363/5652-0
Fax: 02363/5652-21
E-Mail: stamandusdatteln(at)bistum-muenster.de
Öffnungszeiten des Pfarrbüros:
Montag | 9:00-12:00 | 15:00-17:00 |
Dienstag | 9:00-12:00 | 15:00-17:00 |
Mittwoch | 9:00-12:00 | |
Donnerstag | 9:00-12:00 | 15:00-17:00 |
Freitag | 9:00-12:00 |
In den NRW Ferien ist das Pfarrbüro nur vormittags besetzt.
Im Notfall
Sollten Sie in einem dringenden Fall (Krankensalbung, Sterbefall) einen Seelsorger benötigen, können Sie sich an die Pforte des Krankenhauses (Tel.: 02363/108-0) wenden, die Sie an einen Priester weitervermitteln kann.
Aktuelle Links zur besondern Zeit
Im Blick
Mit Uns Verbunden
- St. Peter Waltrop
- St. Dominikus Datteln
- St. Josef Oer-Erkenschwick
- FBS Datteln - Katholisches Bildungsforum Recklinghausen
- Caritasverband Ostvest e.V.
- Sozialdienst katholischer Frauen im Ostvest e.V.
- Ehe-, Familien- und Lebensberatung
- Kirche + Leben
- Zentralrendantur Recklinghausen
- Pastorale Räume
- Bistum Münster
- Evangelische Kirchengemeinde Datteln