Nachricht anzeigen

Anspruchsvolle Kost aus der Feder von Jehan Alain

Anspruchsvolle Kost aus der Feder von Jehan Alain 100 Zuhörer erleben ein beeindruckendes Konzert in St. Amandus Datteln.
(jr) Es galt einen 100. Geburtstag zu feiern. Der Jubilar aber ist ein Opfer des Zweiten Weltkrieges geworden und 1940 schon im Alter von 29 Jahren gefallen. Seine Musik aber lässt seinen Namen nicht in Vergessenheit geraten. Die Rede ist vom französischen Komponisten und Organisten Jehan Alain.
Rund 140 überwiegend sakrale Werke für Orgel, Klavier, Orchester, Kammerensembles, Chöre und Solisten hat er hinterlassen. Amandus-Kantor Michael Kemper (Leitung und Orgel), das Vocalensemble Amandus, Mitglieder des Bach-Collegiums Westfalen, so wie Nicole Ferrein (Sopran), Tatjana Kemper-Raff (Sopran) und Elvira Bill (Mezzosopran) boten zur „Geburtstagsfeier“ einen repräsentativen Querschnitt des Werkes des Komponisten. Und das nicht nur musikalisch. Das Programmheft zierten skurrile Zeichnungen, Briefe und Sprüche Alains.An den Beginn des Programms hatte Michael Kemper das unglaublich schlichte, aber schöne Ave Maria für Sopran und Orgel gesetzt. Welch ein Gegensatz das gleich anschließende, wohl bekannteste Meisterwerk Jehan Alains, die „Litanies“ für Orgel. Entstanden wie das Ave Maria im Jahre 1937. Vier Minuten Orgelmusik wie aus einer anderen Welt. Wie auch die „Trois Danses“ für Orgel aus dem Jahre 1940 kongenial interpretiert von Michael Kemper. 1938 ist die „Messe modale für Sopran. Mezzosopran, Streichquartett und Flöte“ entstanden – die bravourös bestandene Bewährungsprobe der Solisten, Instrumentalisten und des heimischen Vocalensembles Amandus. Abgerundet wurde der Konzertgenuss für die knapp 100 begeisterten Zuhörer durch die Variationen auf die Hymne „Sacris Solemnis“ für Chor und Orgel, das „ Chanson à bouche fermé“ und „Cantique à Saint Reine“ für Chor, Sopran und Orgel (1932). Ein voluminöses, nicht so einfach zu bewältigendes Vorhaben des nach Gemeindefusion wieder belebten Vocalensembles Amandus, dessen konzentrierte und anspruchsvolle Bewältigung beim Musikfreund Vorfreude auf „Mehr“ erweckte.
Das Vocalensemble Amandus unter Leitung von Michael Kemper begeisterte beim Jehan-Alain-Konzert in der Kirche von St. Amandus.

Text und Foto: Dattelner Morgenpost

Zurück

Kontakt

Pfarrbüro St. Amandus
Kirchstraße 25, 45711 Datteln
Tel.:   02363/5652-0
Fax:    02363/5652-21
E-Mail: stamandusdatteln(at)bistum-muenster.de

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:

Montag 9:00-12:00 15:00-17:00
Dienstag 9:00-12:00 15:00-17:00
Mittwoch 9:00-12:00  
Donnerstag 9:00-12:00 15:00-17:00
Freitag 9:00-12:00  

In den NRW Ferien ist das Pfarrbüro nur vormittags besetzt.

Im Notfall

Sollten Sie in einem dringenden Fall (Krankensalbung, Sterbefall) einen Seelsorger benötigen, können Sie sich an die Pforte des Krankenhauses (Tel.: 02363/108-0) wenden, die Sie an einen Priester weitervermitteln kann.

Aktuelle Links zur besondern Zeit

Im Blick

Mit Uns Verbunden

Social

Bei Facebook teilen